Der Lokale Integrationsplan der Landeshauptstadt Hannover
Städte müssen gute Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsstandortes schaffen. Auf diesem Wege können sie ihren Beitrag auch zur Verbesserung der Beschäftigungssituation von Menschen mit Migrationshintergrund in der Stadt leisten. Für die wirksame Bekämpfung von Arbeitslosigkeit sowie die Bereitstellung von in Qualität und Quantität ausreichenden Ausbildungsplätzen ist eine Anstrengung von Akteuren in Wirtschaft und Gewerkschaften, Staat und Kommunen notwendig. Mit Blick auf die Beschäftigungs- und Ausbildungsplatzsituation von Menschen mit Migrationshintergrund wird eine von Gewerkschaften, dem JobCenter, der Handwerkskammer, der Industrie- und Handelskammer, dem Bund Türkisch Europäischer Unternehmer und von weiteren Organisationen gebildete Arbeitsgruppe die lokalen Handlungsmöglichkeiten in diesem Feld eingehend erörtern. Dabei sollen alle Aspekte lokaler Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Beachtung finden.
AusgangslageIn den vergangenen 15 Jahren hat sich unter den Bedingungen steigender Arbeitslosigkeit die Beschäftigungssituation von Menschen mit Migration...
Der Lokale Integrationsplanheißt nun„Wir sind Hannover –Zusammenleben in der Stadt. Strategien für Migration und Teilhabe“. Hier gehts zu unserer Facebook-Seite.