127. Plenarsitzung des Niedersächsischen Integrationsrates
Was bedeutet queeres Leben für Menschen mit Einwanderungs- und Fluchtgeschichte in Niedersachsen?
Im Schatten der jüngsten queerfeindlichen Angriffe während des Christopher Street Day (CSD) in Hannover und kurz nach dem neuen EU-Asylkompromiss begrüßte...
lesenInteGREAT App
InteGREAT Hannover – Orientierung für neu eingewanderte auf einen Klick
Wichtige Adressen, Ansprechpartner*innen, Informationen zum Leben in Hannover
lesenWIR 2.0
WIR 2.0-MSO-Vertreterinnen gewählt
Die vier Vertreterinnen der Migrant*innenvereine im WIR2.0-Kuratorium stehen fest!
lesen
Jährlich am Ende des Fastenmonats
Ramadanempfänge des OB
Berichte über die alljährlichen Empfänge im Neuen Rathaus.
lesen
Der Lokale Integrationsplan
Seit seinem Inkrafttreten 2008 dient der LIP als Leitfaden für die Integration in Hannover.
lesenDolmetscherdienste
Sprachmittlungsdienste und Dolmetscherpool
Informationen zu den Dolmetscherpools in der Stadt und Region Hannover.
lesen
Aktionswoche
Internationale Wochen gegen Rassismus
Die Landeshauptstadt Hannover beteiligt sich jährlich mit zahlreichen Veranstaltungen.
lesen
Anerkennung
Ausländische Berufs- und Bildungsabschlüsse
Welche Initiativen und Handlungsansätze zur Anerkennung ausländischer Berufs- und Bildungsabschlüsse gibt es? Wer kann helfen? Eine Übersicht.
lesen
Schulen und Aktionen
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Eine Graswurzel-Kampagne gegen Rassismus: von Schüler/innen für Schüler/innen.
lesen
Bürgerschaftliches Engagement
Integrationslotsinnen und -lotsen
Integrationslots/innen arbeiten zur Unterstützung des Integrationsprozesses in Hannover.
lesen