HörFidelity 2025

Sonntag

Programm am 16.03.2025 von 11:00-18:00 Uhr.

Monkey Business - Interaktives Live-Hörspiel mit Salon Ute

Durchgehend von 11:00-18:00 Uhr

  • Hörmesse
    Großer Saal (11:00-17:00 Uhr)
  • Audiomemories
    Jeremy Clark, Berlin
    Bühne im Großen Saal (11:00-17:00 Uhr)
  • Hör-Mission Hannover: Auf der Suche nach verlorenen Klängen
    Büro für Eskapismus, Hamburg/Hannover
    Raum 2 (11:00-17:30 Uhr)
  • Die Wassertropfen_Stadtgeräusche-Lounge
    Installation der Künstlergruppe Selbstgebaute Musik, Berlin
    Foyer (11:00-17:00 Uhr)
  • Akustische Schnitzeljagd
    Klangsport, Hamburg
    Foyer
  • Orientierende Hörtests für Kinder
    Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin der Region Hannover
    Backstage Kleiner Saal (11:00-17:00 Uhr)
  • Hörtests für Erwachsene
    Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören
    Innenhof (11:00-17:00 Uhr) 

11:00 Uhr

Laut geben
Holger Kirleis, Musiker, Hannover
Kleiner Saal

Macht mit, lauscht den Rhythmen und spürt den Groove!
Musikschule der Landeshauptstadt Hannover
Bühne 1

Gabel trifft Knochen – Hörexperimente zur Schallleitung
Zinnober – Museum für Kinder und Jugendliche in Hannover
Raum 1

11:30 Uhr

Tierisch gute Ohren: Hören alle Tiere gleich?
Dr. Marina Scheumann, Institut für Zoologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Kleiner Saal

Macht mit, lauscht den Rhythmen und spürt den Groove!
Musikschule der Landeshauptstadt Hannover
Bühne 1

Gabel trifft Knochen – Hörexperimente zur Schallleitung
Zinnober – Museum für Kinder und Jugendliche in Hannover
Raum 1

12:00 Uhr

Wie Kinder Sprache lernen
Prof. Dr. Nivedita Mani, Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie, Georg-August-Universität Göttingen
Kleiner Saal

4'33'' – eine Hommage an die Stille
musica assoluta
Bühne 2

Bilderbuchkino mit Gebärdensprache
Stadtbibliothek Hannover
Bühne 1

Gabel trifft Knochen – Hörexperimente zur Schallleitung
Zinnober – Museum für Kinder und Jugendliche in Hannover
Raum 1

12:30 Uhr

Muss intensives Musizieren und psychische Belastung immer zu Hörschäden führen?
Prof. Dr. Daniel Scholz, Institut für Medizinische Psychologie, Universität zu Lübeck
Kleiner Saal

4'33'' – eine Hommage an die Stille
musica assoluta
Bühne 2

Mit den Händen sprechen
Hartwig-Claußen-Schule, Förderzentrum mit Schwerpunkt Hören der Region Hannover
Bühne 1

13:00 Uhr

Gravitationswellenastronomie – Wir können das dunkle Universum hören!
Prof. Dr. Karsten Danzmann, Direktor Albert-Einstein-Institut / Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, Hannover
Kleiner Saal

Die zertanzten Schuhe / Warum die Bären einen Stummelschwanz haben
Märchen von ErzählWelt, Hannover
Raum 1

Traumreise zum Mond
Denise M´Baye, Schauspielerin und Erzählerin, Hannover
Bühne 2

13:30 Uhr

Traumreise zum Mond
​​​​​​​Denise M´Baye, Schauspielerin und Erzählerin, Hannover
Bühne 2

Monkey Business
Live-Hörspiel von Salon Ute
Bühne 1

Die weiße Amsel
Märchen von ErzählWelt, Hannover
Raum 1

14:00 Uhr

Easy Listening
Holger Kirleis, Musiker, Hannover
Kleiner Saal

Tjan Polpin und Donna Kenia, die Herrin des Berges
Märchen von ErzählWelt, Hannover
Raum 1

14:30 Uhr

Wie sich das Hören nach einem Schlaganfall verändert! Neues aus der Forschung
Prof. Dr. Eckart Altenmüller, ehemaliger Direktor Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Kleiner Saal

Die ARIOL-Show (Teil 1)
Comics und Musik mit Matthias Wieland & Feinkost Lampe
Bühne 2

15:00 Uhr

Sounddesign im Elektrozeitalter: Volkswagen IDs – zwischen gesetzlicher Erfüllung und Chance für Markenidentität
Jan-Henning Schmidt & Michael Wehrmann, Volkswagen AG
Kleiner Saal

Zentrifugalkräfte (Erstaufführung)
Orchester im Treppenhaus
Bühne 1

15:30 Uhr

Wege zum Ruhm – Wie werde ich Popstar?
Gespräch mit Jens Eckhoff, Musiker und Produzent, Hannover
Kleiner Saal

Die ARIOL-Show (Teil 2)
​​​​​​​
Comics und Musik mit Matthias Wieland & Feinkost Lampe
Bühne 2

Von der Tonne ins Ohr
Workshop mit Barbara von Knobelsdorff
Raum 1

16:00 Uhr

Macht KI die Songs der Zukunft?
Prof. Dr. Reinhard Kopiez, Musikwissenschaftliches Institut, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Kleiner Saal

Zentrifugalkräfte
Orchester im Treppenhaus
Bühne 1

Von der Tonne ins Ohr
​​​​​​​
Workshop mit Barbara von Knobelsdorff
Raum 1

16:30 Uhr

Impuls – mit Rhythmus zum Ziel
Stefanie Eichel, eichels GmbH, Hannover
Kleiner Saal

Die Peanuts
Comics und Musik mit Matthias Wieland & Feinkost Lampe
Bühne 2

Gib den Monstern einen Sound!
Workshop vom MusikZentrum Hannover
Raum 1

17:00 Uhr

Zentrifugalkräfte
Orchester im Treppenhaus
Bühne 1

18:00 Uhr

Gute Heimfahrt!
Schön, dass Sie vorbeigehört haben!