HörFidelity 2025

Samstag

Programm am 16.03.2025 von 14-20 Uhr.

Orchester im Treppenhaus

Durchgehend von 14:00-18:00 Uhr

  • Hörmesse
    Großer Saal
  • Audiomemories
    Jeremy Clark, Berlin
    Großer Saal
  • Die Wassertropfen_Stadtgeräusche-Lounge
    Installation der Künstlergruppe Selbstgebaute Musik, Berlin
    Foyer
  • Akustische Schnitzeljagd
    Klangsport, Hamburg
    Foyer
  • Hörtests für Erwachsene
    Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören
    Innenhof

14:00 Uhr

Hören hält den Geist fidel – Hören und Kognition
Alexandros Giourgas, Pädagoge, Deutsches HörZentrum der MHH
Kleiner Saal

Beratungen: Deutsches Taubblindenwerk
Backstage Kleiner Saal

Stadtmusik Hannover: ein Hör- und Klangspaziergang durch die Innenstadt
Sam Auinger, Klangdenker und -künstler, Berlin
Bühne 1

silent island – eine Hörmeditation
Anja Ilnicki, Achtsamkeitstrainerin, Hannover
Bühne 2

MITSINGEN!
Carolin Edel & Tim Franke, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Raum 1

14:30 Uhr

Wie lernen Kinder und Erwachsene Hören und Verstehen mit Cochlea-Implantaten?
Dr. Barbara Eßer-Leyding, Leiterin Cochlear Implantat Centrum „Wilhelm Hirte“, Hannover
Kleiner Saal

Komponieren mit Stadt
Hajo Toppius, Künstlergruppe Selbstgebaute Musik, Berlin
Bühne 1

silent island – eine Hörmeditation
Anja Ilnicki, Achtsamkeitstrainerin, Hannover
Bühne 2

Zuhören – wahrnehmen – verstehen: Demokratiebildung durch gutes Zuhören
Franziska Klemm, Stiftung Zuhören, Frankfurt/Main
Raum 1

15:00 Uhr

40 Jahre Cochlea-Implantat: Meilensteine und die entscheidende Bedeutung von Versorgungsnetzwerken für eine erfolgreiche CI-Versorgung
Janine Dersch, Gesundheitsökonomin, Cochlear Deutschland
Kleiner Saal

Beratungen: Deutscher Schwerhörigenbund / Landesverband Niedersachsen
Backstage Kleiner Saal

Wie klingt der Klimawandel? Erkenntnisse der akustischen Ökologie
Peter Androsch, Komponist und Publizist, Linz
Bühne 1

KI & Musik
Ole Bunke, Tonstudio Tessmar, Hannover
Raum 1

15:30 Uhr

Warum hören wir eigentlich, wie wir hören?
Dr. Martin Kinkel, Leiter Forschung und Entwicklung, KIND GmbH & Co. KG
Kleiner Saal

SCHUH_zu_GEHÖR
katrinem, Klangforscherin, Berlin/Linz
Bühne 1

EinRaumRadio mit Feinkost Lampe
Landschaftslieder
Cannelle und Stoff, RaumKlangpfleger*innen
Bühne 2

MITSINGEN!
Carolin Edel & Tim Franke, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Raum 1

16:00 Uhr

Tinnitus und Hörsturz – was tun?
Prof. Dr. Anke Lesinski-Schiedat, Ärztliche Leiterin Deutsches HörZentrum der Medizinischen Hochschule Hannover
Kleiner Saal

Beratungen: Hannoversche Cochlea-Implantat-Gesellschaft
Backstage Kleiner Saal

KI & Musik
Ole Bunke, Tonstudio Tessmar, Hannover
Raum 1

16:30 Uhr

Hearables oder doch ein Hörgerät – Therapie gegen Demenz oder Lifestyle?
Prof. Dr. Anke Lesinski-Schiedat, Ärztliche Leiterin Deutsches HörZentrum der Medizinischen Hochschule Hannover
Kleiner Saal

Demokratie hören. Eine Stimme haben, Gehör finden
Peter Androsch, Komponist und Publizist. Linz
Bühne 1

EinRaumRadio mit Feinkost Lampe
Wetterfest
Cannelle und Stoff, RaumKlangpfleger*innen
Bühne 2

Crashkurs Tontechnik
Claire Winkler, Medienzentrum der Region Hannover
Raum 1

17:00 Uhr

Und wenn ein normales Hörgerät nicht möglich ist?
Thomas Giere, Akustiker, Deutsches HörZentrum der MHH
Kleiner Saal

Beratungen: Heilpädagogische Hilfe Osnabrück
Backstage Kleiner Saal

Jens Thomas: ZUHÖREN!
Lesung mit Liedern
Bühne 1

17:30 Uhr

EinRaumRadio mit Feinkost Lampe
Klangfarben
Cannelle und Stoff, RaumKlangpfleger*innen
Bühne 2

Crashkurs Tontechnik
Claire Winkler, Medienzentrum der Region Hannover
Raum 1

18:30 Uhr

Dein persönliches Notfallkonzert – die Klassik-Infusion
Orchester im Treppenhaus
Bühne 1