Zurück zu den vorigen Abschnitten:
© LHH
1.1 Elementarbereich: Umsetzung und Zuständigkeit
© LHH
1.2 Grundschulen: Umsetzung und Zuständigkeit
© LHH
1.3 Weiterführende Schulen: Umsetzung und Zuständigkeit
© LHH
1.4 Hochschulen: Umsetzung und Zuständigkeit
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Umsetzungsstand der einzelnen Handlungsansätze im LIP-Bereich 1.5 sowie
die Kontaktdetails der jeweils zuständigen Ansprechpersonen.
Handlungsansatz 1-5-1 Kurzfassung
Gemeinsame Curricula-Entwicklung durch lokale Bildungsanbieter und Migrantenvereine / Konzept zur verstärkten Nutzung
Stadtbibliotheken
Stand der Umsetzung
Kontaktaufnahme ist erfolgt
Geplante Schritte
Nähere Klärung der Rahmenbedingungen
Falls noch nichts (weiter) unternommen wurde – welche Gründe?
– – –
Ansprechpartner
Herr Wuttig || Fachbereich Bildung und Qualifikation, OE 43 || Tel. 168-44412
Handlungsansatz 1-5-2 Kurzfassung
Fortsetzung Begleitangebot der VHS zu Integrationskursen / Erprobung Vorbereitungskurse für Migranten ohne Kenntnisse der
Lateinschrift
Stand der Umsetzung
Bedarf wird ermittelt
Geplante Schritte
Planungen für 9/2010
Falls noch nichts (weiter) unternommen wurde – welche Gründe?
– – –
Ansprechpartnerin
Frau Noble || Fachbereich Bildung und Qualifikation, OE 43.11 || Tel. 168-45936
Handlungsansatz 1-5-3 Kurzfassung
Stärkung von Bildungsangeboten, die Kompetenzen von Menschen mit Migrationshintergrund fördern
Stand der Umsetzung
siehe auch 2-4-3
Geplante Schritte
– – –
Falls noch nichts (weiter) unternommen wurde – welche Gründe?
der Handlungsansatz wird zunächst zurückgestellt und im Kontext der bevorstehenden allgemeinen Reglung zur Anerkennung von im
Ausland erworbenen Berufsabschlüssen wieder aufgegriffen
Ansprechpartnerin
Frau Altuğ || Fachbereich Bildung und Qualfikation, OE 43.14 || Tel. 168-43944
Handlungsansatz 1-5-4 Kurzfassung
Erprobung muttersprachliche Kinderbetreuung (soweit Bedarf und Finanzierung vorhanden)
Stand der Umsetzung
Kooperationen mit Familienzentren wurde angebahnt
Geplante Schritte
angestrebte Planungsphase 10/2010
Falls noch nichts (weiter) unternommen wurde - welche Gründe?
– – –
Ansprechpartnerin
Frau Altuğ || Fachbereich Bildung und Qualfikation, OE 43.14 || Tel. 168-43944
Handlungsansatz 1-5-5 Kurzfassung
Stadt wird aktiv bei Koordinierung vorhandener Aktivitäten
Stand der Umsetzung
Kooperationsgespräche mit Migrantenselbstorganisationen wurden geführt
Geplante Schritte
Start eines Kooperationsprojektes zur Elternbildung im Herbst 2010
Falls noch nichts (weiter) unternommen wurde - welche Gründe?
– – –
Ansprechpartner
Herr Wuttig || Fachbereich Bildung und Qualifikation, OE 43 || Tel. 168-44412
Handlungsansatz 1-5-6 Kurzfassung
Angebot an Erwachsene, Mutter(schrift)sprache gemeinsam mit Kindern zu lernen
Stand der Umsetzung
vorhandene Konzepte werden bis Ende 2010 auf Übertragbarkeit überprüft
Geplante Schritte
sofern notwendig, werden entsprechende Angebote im Rahmen der allgemeinen Alphabetisierungskurse ab Frühjahr 2011 entwickelt
Falls noch nichts (weiter) unternommen wurde - welche Gründe?
– – –
Ansprechpartnerin
Frau Altuğ || Fachbereich Bildung und Qualfikation, OE 43.14 || Tel. 168-43944
Handlungsansatz 1-5-7 Kurzfassung
Pilotprojekt vergleichender Unterricht
Stand der Umsetzung
– – –
Geplante Schritte
– – –
Falls noch nichts (weiter) unternommen wurde - welche Gründe?
konzeptionelle Grundlagen erforderlich, konnten aus Zeitmangel bisher nicht geleistet werden
Ansprechpartner
Herr Wuttig || Fachbereich Bildung und Qualifikation, OE 43 || Tel. 168-44412