Fragen und Antworten
FAQ

1. Ist die Ausbildung kostenfrei?
2. Welche Eingruppierung kann erwartet werden?
3. Was zeichnet Erziehungsberufe aus?
4. Was sollten Auszubildende mitbringen?
5. In welchen Bereichen und mit welcher Zielgruppe kann gearbeitet werden?
1. Ist die Ausbildung kostenfrei?
- Seit 08/2020 besteht die Schulgeldfreiheit für angehende Sozialpädagogische Assistentinnen und Sozialpädagogische Assistenten und Erzieherinnen und Erzieher an allen Fach- und Berufsschulen
- Finanzierung
- Eine finanzielle Förderung ist bei einer Ausbildung in Vollzeit durch BAföG oder Aufstiegs BAföG unter den gegebenen Förderrichtlinien möglich.
- Weitere Informationen finden Sie hier:

Wo beantrage ich BAföG?
Ausbildungs- und Auslandsförderung
BAföG für Schüler*innen der Region Hannover sowie bundesweit Auslands-BAföG für Großbritannien oder Irland.
lesen2. Welche Eingruppierung kann erwartet werden?

Eingruppierung Sozial- und Erziehungsdienst
Ratgeber "Eingruppierung Sozial- und Erziehungsdienst" der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft herunterladen von gew.de
lesen
Wie werden Erzieherinnen und Erzieher eingestuft?
Informationen über die Eingruppierung von Erzieherinnen und Erziehern nach Tätigkeitsmerkmalen im TVöD-SuE auf oeffentlichen-dienst.de
lesen3. Was zeichnet Erziehungsberufe aus?
- Bindungsarbeit am Kind
- Elternarbeit
- Beobachtung und Dokumentation
- Pflegerische Tätigkeiten
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
4. Was sollten Auszubildende mitbringen?
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Einfühlungsvermögen und Empathie
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit
- Lust auf eigenverantwortliches Lernen und in Gruppen
- Geduld und Gelassenheit
- Interesse an der kindlichen Entwicklung
5. In welchen Bereichen und mit welcher Zielgruppe kann gearbeitet werden?
- Krippe und Kindergarten
- Ganztagsbetreuung in der Grundschule
- Schulbetreuung in weiterführenden Schulen
- Wohngruppen für Kinder und Jugendliche
- Kinder- und Jugendhilfe
- Jugendzentren
- Therapeutische Einrichtungen
- Werkstatt für angepasste Arbeit
6. Welche Studienmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung für anerkannte Erzieherinnen und Erzieher?

Studieren mit Fachhochschulreife und Berufsabschluss
Informationen über die Akademisierung für staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher / die Studienmöglichkeiten mit Fachhochschulreife und Berufsabsc...
lesen7. Andere Arbeitgeber mit Blick auf Kinder und Jugendliche: Welche Berufe und Aufgabenfelder gibt es im Jugendamt?

Arbeiten im Jugendamt
Berufe im Jugendamt entdecken: rund 600 Jugendämter gibt es in Deutschland. Dort arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daran, das Leben von Kindern, J...
lesen