Sichtbarkeit
Ich. Du. WIR2.0. Hannover.
Plakatkampagne für den WIR2.0 startet in Hannover.
Hannover ist eine vielfältige Einwanderungsstadt - und zeigt das auch. Ab heute sind in ganz Hannover unterschiedliche Akteure aus dem WIR2.0 auf Plakaten zu sehen. Die Kampagne verfolgt auch das Ziel einer größeren Sichtbarkeit von Eingewanderten und ihren Nachkommen - ein zentraler Punkt in Hannovers Strategien, Zielen und Maßnahmen für Migration und Teilhabe, dem WIR2.0. Viele der Menschen auf den Plakaten haben den WIR2.0 mitentwickelt und entscheidend geprägt. Für dieses Engagement, gerade von Menschen mit internationaler Geschichte, ist die Landeshauptstadt sehr dankbar. Zusammen arbeiten WIR weiter auf eine offene, diskriminierungsfreie und solidarische Stadtgesellschaft hin, die alle Hannoveraner*innen mitgestalten können.
Hier sehen Sie alle Motive der Kampagne auf einer Seite.

Die Arbeitsgruppe WIR2.0 postmigrantisch prägt die Themen Migration und Teilhabe in Hannover entscheidend mit.

In Hannover leben viele Menschen ganz unterschiedlicher Glaubensrichtungen - wie Konstantin Seidler.

Parisa Hussein-Nejad, Sprecherin der WIR2.0-Expert*innengruppe Stadtleben und Kultur, mit ihrem Vater im Rathaus

Tchadarou Abdoul, Mitglied im WIR2.0-Kuratorium und in der AG WIR2.0 postmigrantisch.

Sylvia Chalupka-Dunse, Expertin für das WIR2.0-Handlungsfeld Wirtschaft.

Sport verbindet, wie bei Jan Sadler und seiner Mannschaft von Hannover United.

Familie Eggers in der Stadtbibliothek.