Warum ist es sinnvoll, Strom zu sparen?

Strom sparen / Strom erzeugen

Tipps zum Stromsparen

Schaltbare Steckerleiste

  • Der Strom, der genutzt wird, muss vorab erzeugt werden. Das heißt, je weniger Strom wir benötigen, desto weniger Ressourcen (z.B. Kohle, Erdgas) oder Fläche (für Wind oder Photovoltaik) benötigen wir für die Stromerzeugung.
  • Strom kostet Geld. Die Preise schwanken sehr – in den letzten Jahren sind sie aber meistens gestiegen.

Die Nutzung von Strom in der Wohnung teilt sich auf in viele Bereiche. Daher gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten, den eigenen Stromverbrauch zu reduzieren. Für Menschen mit wenig Einkommen gibt es den von der Arbeiterwohlfahrt Region Hannover organisierten Stromspar-Check. Info hierzu weiter unten.

 

Der Stromverbrauch der Privathaushalte

 

Weitere Informationen und Beratungsangebote finden Sie hier:

Proklima Stromsparen:

proKlima - Der enercity Fonds

proKlima fördert mit 4,4 Millionen Euro jährlich Energieeffizienz

lesen

Klimaschutzregion Hannover Stromspartipps

Stromspartipps

Portal der Klimaschutzregion Hannover

lesen

Stromspar-Check für Haushalte mit geringem Einkommen und den Austausch von energiefressenden Haushaltsgeräten

Stromspar-Check

Link zur Beratungsaktion der Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e.V.

lesen

Eine Übersicht aller Angebote finden Sie hier:

 

Stromsparen im Haushalt

Eine Übersichtsseite der Klimaschutzregion Hannover

lesen

 

Wie kann ich als Mieter*in auch Strom erzeugen?

Die Erzeugung von Strom über die sogenannten Balkonkraftwerke oder Stecker-Solaranlagen sind für Mieter*innen inzwischen eine einfache und attraktive Möglichkeit, sich unabhängiger von den steigenden Stromkosten zu machen. Mehrere und stets aktuelle Informationen finden Sie auf der Website der KEAN (Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen):

 

Tipps für Balkonsolaranlagen

Hinweise und Tipps der KEAN (Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen)

lesen