Durch Entlüften weniger Energieverbrauch

Heizkörper entlüften

Entlüftung der Heizkörper

Heizungsentlüftung

Durch Heizkörper in den Wohnräumen läuft heißes Wasser, das von dem Heizkessel im Keller oder von der Therme in der Wohnung erwärmt wird. Der Heizkörper selbst gibt die Wärme des heißen Wassers an die zu beheizenden Wohnräume ab.

Warum „gluckert“ meine Heizung?

Die Geräusche entstehen, wenn neben dem Wasser auch Luft im Heizkörper ist. Dabei entsteht aber nicht nur ein störendes Geräusch, sondern es kann auch die Heizleistung nachlassen: es wird nicht mehr richtig warm.

Wenn es also in Ihrer Wohnung trotz Heizen nicht so warm wird wie gewohnt, sollten Sie prüfen, ob Ihr Heizkörper bei aufgedrehtem Thermostatventil „gluckert“.

Mit einem Spezialschlüssel können Sie Heizkörper einfach entlüften. Wenn Sie hier unsicher sind, dann kontaktieren Sie den/die Hausmeister*in bzw. die Vermieter*innen.

Wenn die Geräusche verschwunden sind, die Heizkörper werden dennoch nicht richtig warm, sollten Fachleute prüfen, ob ein Hydraulischer Abgleich erforderlich ist.

Weitere Informationen finden Sie bei Verbraucherzentrale unter dem Stichwort "Heizung optimieren"