Dein Weg ins Erwachsenenleben
1. Volljährigkeit
An deinem 18. Geburtstag bist du volljährig – ab diesem Tag gilt man in Deutschland rechtlich als...

Dein Weg ins Erwachsenenleben
2. Erwachsen werden in der Jugendhilfe
In der Jugendhilfe wird für den Übergang in das Erwachsenenleben oft der Begriff...
Dein Weg ins Erwachsenenleben
3. Wohnen
Ausziehen und in der eigenen Wohnung leben – hilfreiche Tipps, wie es geht
Dein Weg ins Erwachsenenleben
4. Geld
So behältst du deine Einnahmen und Ausgaben im Gleichgewicht
Dein Weg ins Erwachsenenleben
5. Versicherungen
Eine Versicherung schützt dich finanziell vor alltäglichen Risiken, zum Beispiel bei Krankheit. Es...
Dein Weg ins Erwachsenenleben
6. Schule
Wie geht es mit der Schule weiter?

Dein Weg ins Erwachsenenleben
7. Nach der Schule
Infos zum Einstieg in den Beruf
Dein Weg ins Erwachsenenleben
8. Gesundheit
Gesundheit ist sehr wichtig. Du kannst mit gesunder Ernährung, Sport und Bewegung dazu beitragen.

Dein Weg ins Erwachsenenleben
9. Freizeitgestaltung
Du kannst deine freie Zeit aktiv gestalten.
Dein Weg ins Erwachsenenleben
10. Beratung und Hilfen
In Deutschland gibt es viele verschiedene Hilfs- und Beratungsangebote.