Grüner Ring
Wasserzeichen

Mittellandkanal mit Kaliberg
Wer den Grünen Ring rund um Hannover abfährt oder abgeht, begegnet mindestens 50-mal dem Element Wasser. Manchmal ist das Erlebnis unausweichlich, zum Beispiel weil der Mittellandkanal so dominant ist oder überquert werden muss. Manchmal lässt sich das Zusammentreffen nur erleben, wenn man die Augen weit offen hält und schon weiß, wohin man schauen muss. Kleine Bäche, unauffällige Kaskaden und verwunschene Flussläufe sind zu entdecken. Dabei helfen die neuen Wasserzeichen am Grünen Ring. Sie setzen auf Signalwirkung. Sie leiten den Blick und geben Erläuterungen.
In vier Versionen stehen sie in der Landschaft: als aufragende Stele, als Wasserzähler,wie ihn viele in ähnlicher Form zu Hause haben, als Wassertafel, durch deren gefrästen Schlitz das Fließgewässer wie durch einen Rahmen zu sehen ist, und als blaues Wasserschild mit weißen Buchstaben und Zahlen.

Wassertafeln - hier werden zu einem Gewässer oder Bauwerk nähere Informationen gegeben

Wasserzähler, im blauen Gewand des Grünen Rings, informieren über Bauwerke und Gewässer

Das Wasserschild

Stele
Erkunden Sie die Wasserzeichen am Grünen Ring. An jedem Zeichen sind kurze Hintergrundinformationen zu finden, die Sie überraschen werden. Starten Sie jetzt in den „Sommer am Wasser“ und lassen sich rund um den Grünen Ring von Gewässer zu Gewässer treiben!

Mit dem "Ausflugsdampfer" Hannover vom Wasser erkunden

Hier geht's trockenen Fusses über den Wiesenbach

Ein Ausflug auf dem Mittellandkanal

Die Wietze

Dunkler Wasserläufer am Altarm der Wietze

Die Leineschleife

Die Noltemeyerbrücke, Hannover

Die Trogbrücke von der Ebene der Leine gesehen

Die idyllische Leine

Verkehrsweg Mittellandkanal