Infozentren
Naturpark-Haus Mardorf

Naturpark-Haus Mardorf
Alles unter einem Dach
In dem zweigeschossigen Gebäude im Passivhausstandard gibt es eine interaktive Ausstellung zum Thema Moor, die Naturparkverwaltung und eine Besucherinformation.
Ausstellung
Unter dem Titel "Vom Torfabbau zum Klimaschutz – Moore im Wandel ihrer Funktion" ermöglicht eine Dauerausstellung eine Zeitreise durch die Moore: Interaktive Themeninseln geben Einblicke in den traditionellen Handtorfstich, den industriellen Abbau, die Renaturierung dieser Landschaften und ihre Funktion für den Klimaschutz.
Wie sah das Leben als Torfbauer aus? Welche Bedingungen braucht ein gesundes Moor? Was kann ich selbst für Moor- und Klimaschutz tun? Die Ausstellung liefert die Antworten auf diese Fragen.
Ein riesiges Panorama einer Moorlandschaft und sogenannte "Moorbotschafter" vermitteln einen Eindruck von diesem einzigartigen Lebensraum. In einem separaten Multivisionsraum kann man durch projizierte Filme einen Perspektivwechsel vollziehen und sich der Landschaft Moor aus unterschiedlichen Blickwinkeln nähern: etwa aus Vogelperspektive oder ganz nah auf "Augenhöhe" eines Torfmooses.
Gestalterische Elemente wie ein in den Boden eingelassener Steg, der sich durch das Gebäude zieht, sowie stilisierte Torfkähne und Segel stehen symbolisch für den Naturpark.
Die Ausstellung wurde gefördert mit Mitteln der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und mit Mitteln des Landes Niedersachsen.

Information
Im Erdgeschoss des Gebäudes ist neben der Ausstellung auch eine Tourist-Information untergebracht. Hier können sich Besucherinnen und Besucher ausführlich über touristische Angebote wie Wanderwege, Veranstaltungen und Ausflugsziele im Naturpark und insbesondere am Steinhuder Meer informieren.
Das Obergeschoss ist Sitz der Naturparkverwaltung. Alle Bereiche im Haus sind barrierefrei erreichbar. Zudem gibt es öffentlich zugängliche, barrierefreie Toiletten, die auch unabhängig von Öffnungszeiten der Ausstellung nutzbar sind.
Im Naturpark-Haus befindet sich ein kostenloser WLAN-Hotspot. Hier geht’s zur Anmeldung: https://start.cloudwifi.de/?called=bc:e6:7c:5f:95:06&res=notyet&mac=12-12-12-12-12-12&uamport=3999&uamip=123.123.123.123
Naturpark Steinhuder Meer
Hörunterstützungsanlage sorgt für akustische Barrierefreiheit
Der Naturpark Steinhuder Meer macht den nächsten Schritt in Richtung Barrierefreiheit: Seit kurzem verfügt das Naturpark-Haus in Mardorf über eine fest ve...
lesen
Barrierefreier Naturpark
Reisen für Alle
Auf dem Weg zum barrierefreien Naturpark mit einem "mehr" an Service und Qualität.
lesen