Wissenschaft & Wirtschaft

Ist weniger mehr?

Die Frage, ob Minimalismus zu einem einfacheren, besseren Leben führt, versuchen Experten gemeinsam mit dem Publikum zu klären beim Herrenhausen Xchange am 3. April im Schloss Herrenhausen.

Auditorium, Schloss Herrenhausen

Mehr als 10.000 Gegenstände – so viel besitzt eine Person in Deutschland im Durchschnitt. Die Dinge reichen von Kleidung über Möbel bis hin zu Bürobedarf und Küchenutensilien. Und ständig kommen neue Dinge hinzu. In unserer schnelllebigen Konsumgesellschaft sehnen sich inzwischen aber viele Menschen nach einem einfacheren Leben. Der Minimalismus verspricht genau das: die Fokussierung aufs Wesentliche. Während die einen sich durch weniger Ablenkung mehr Wohlbefinden und durch weniger Bedarfe mehr Freiheit erhoffen, möchten die anderen durch reduzierten Konsum und bewussterem Umgang mit Besitztümern zu mehr Nachhaltigkeit und manche sogar zu einer Veränderung der Gesellschaft beitragen. Die Umsetzung gestaltet sich bei vielen jedoch als schwierig, zu schwer fällt die Trennung von Eigentümern, zu verlockend sind die Angebote in Schaufenstern und Shopping-Apps. 

Herrenhausen Xchange

Führt ein minimalistischer Lebensstil wirklich zu mehr Zufriedenheit? Wie lässt sich Minimalismus im Alltag integrieren, ohne an Lebensfreude einzubüßen? Und: Welche Auswirkungen hat ein verbreiteter Minimalismus auf unsere Gesellschaft? Im Herrenhausen Xchange mit dem Titel "Ist weniger mehr? Wie wir durch Minimalismus bewusster leben können" am 3. April im Xplanatorium des Schlosses Herrenhausen möchte die Volkswagenstiftung mit dem Publikum und ausgewiesenen Experten in einem interaktiven Podiumsgespräch beleuchten, ob und wie eine minimalistischere Lebensweise zu einem erfüllteren und bewussteren Alltag beitragen kann.

Programm

Interaktive Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Susanne Doppler, Hochschule Fresenius Heidelberg
Jesse Hahn, Forschungsinstitut für Philosophie, Hannover
Can Lewandowski, Minimalist und Geschäftsführer reCup GmbH

Moderation
Jan Sedelies, Journalist

Videos

VolkswagenStiftung auf wissen.hannover.de

Videos der VolkswagenStiftung auf der Mediathek der Initiative Wissenschaft Hannover.

lesen

 

Termine

03.04.2025 ab 18:00 bis 20:00 Uhr

Ort

Schloss Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 5
30419 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt

Die Kapazität ist begrenzt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Einlass beginnt 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.