Lassen sich Stereotypen über afrikanische Länder über neuartige Filme überwinden? Experten sprechen über die Ziele der „Afrobubblegum“-Bewegung auf der Science Movie Night am 4. April im Schloss Herrenhausen.
Der Kolonialismus prägte Afrika über Jahrhunderte, hinterließ tiefe soziale und kulturelle Spuren und führte zu einer Dominanz europäischer Narrative. Im Gegensatz dazu steht der Postkolonialismus, der die Stimmen der ehemals kolonisierten Völker hervorhebt und die Auseinandersetzung mit kolonialen Erbschaften fördert. In diesem Kontext entsteht das Konzept des „Afrobubblegum“ – eine kreative Bewegung, die farbenfrohe, optimistische Darstellungen afrikanischer Identität nutzt. Afrobubblegum feiert Vielfalt und Selbstbestimmung, indem es gesellschaftliche Themen spielerisch adressiert und die Vergangenheit in eine zukunftsweisende Perspektive verwandelt. Inwiefern zeigt der Film innovative Ansätze zur Darstellung von Identität und Beziehungen, die traditionelle Narrative in Afrika heraus-fordern und zu einer inklusiveren Zukunft beitragen? Welche Rolle spielt die Kreativität und Kunst im Film als Mittel zur gesellschaftlichen Transformation und zur Förderung eines positiven Bildes von Afrika in der globalen Kultur?
Science Movie Night
Bei der 2. Science Movie Night zu Afrika mit dem Titel "Aufbruch eines Kontinents – oder einfach !Afrobubblegum'" am 3. April im Xplanatorium des Schlosses Herrenhausen sprechen Experten nach der Filmvorführung, wie Künstler und Denker das Erbe der Kolonialzeit transformieren, um eine positive, zukunftsorientierte Narration zu schaffen (und was Afrobubblegum damit zu tun hat).
Podiumsdiskussion Chiponda Chimbelu, Journalist und Redakteur, Deutsche Welle, Berlin Bastien Dratwa M.A., „Die Produktion fremdenfeindlicher Gewalt im Post-Apartheid Südafrika“, Forschungsgruppe – Makrogewalt, Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) Colette Rose, Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, Berlin
Moderation Modou Diedhiou, Trainer für Referent für Rassismuskritische Bildung, Hannover