Mediathek: neues Video

Natürlicher Wasserstoff im HyAfrica-Projekt

Das neue Video auf wissen.hannover.de zeigt, wie das LIAG-Institut für Angewandte Geophysik in Afrika die potenziellen Vorkommen von natürlichem Wasserstoff und ihre Nutzbarkeit in der Erde erforscht.

HyAfrica-Projekt - Interdisziplinäre Forschung für nachhaltige Energie durch weißen Wasserstoff

Tief in der Erde entsteht durch Hitze und Druck ständig Wasserstoff, der durch Risse in der Erdkruste aufsteigt. Eine der ersten Forschungsaktivitäten zu diesem natürlichen Wasserstoff startete mit dem richtungsweisenden HyAfrica-Projekt in mehreren afrikanischen Ländern. Gemeinsam mit Forschungspartnern wird am LIAG Institut für angewandte Geophysik (LIAG) erstmals eine Kombination interdisziplinärer Methoden entwickelt, mit der potenzielle Vorkommen in der Erde analysiert und modelliert werden können.

Auf wissen.hannover.de stellen die Macher der Mediathek die Arbeit des LIAG und ihrer Partner vor Ort im HyAfrica-Projekt vor.

Mediathek unter wissen.hannover.de

Wie können junge Leute am besten für den Hochschul- und Wissenschaftsstandort begeistert werden? Von den Menschen, die hier bereits studieren, lehren, forschen und natürlich leben und feiern. Mit diesem Motto ging die Initiative Wissenschaft Hannover unter wissen.hannover.de online.

Regelmäßig neue Einblicke

Regelmäßig gibt es aktuelle Video-Einblicke in die Welt von Studium und Forschung in Hannover. Immer unterhaltsam und gleichzeitig wissenschaftlich informativ. Studierende erzählen von ihren Projekten und Erfahrungen. Forschende zeigen neue Entdeckungen und den Alltag in den hannoverschen Laboren. Das Studentenwerk gibt Tipps zu Kosten und Finanzierung der akademischen Ausbildung. Ergänzt werden die Videos durch wichtige Links und Downloads.

Mediathek für Wissenschaftsthemen

Unter dem Motto "studieren.forschen.wissen" werden Forschungsprojekte in Hannover vorgestellt, und es wird gezeigt, wie das Studium zum Erfolg werden kann...

lesen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Der Newsletter der Mediathek wissen.hannover.de der Initiative Wissenschaft Hannover informiert, wenn ein neues Video online geht. Hier geht es zur Anmeld...

lesen