Lesungen & Vorträge

Podiumsdiskussion: Wie weiter mit der Klimabewegung?

Eine kostenlose Podiumsdiskussion über neue Ansätze und Aktionsformen in der Klimaschutzbewegung gibt es in Hannover am 26. Februar in der Warenannahme.

Wurde als Sprecherin des Klimabündnisses „Letzte Generation“ bekannt: Carla Hinrichs

Die „Letzte Generation“ verzichtet zukünftig darauf, sich auf Straßen zu kleben. „Fridays for Future“ möchte wieder mehr Menschen mobilisieren. Die Klimabewegung steht nach der Bundestagswahl vor einem Scheidepunkt.

Krieg und Inflation bestimmen den medialen Diskurs, zudem sind Verzichts- und Verbotsvorstellungen bei vielen Menschen unbeliebt. Die einstige Vorreiterin der Bewegung, Greta Thunberg, steht für ihren Nahost-Aktivismus in der Kritik.

Wie gelingt es unter diesen Vorzeichen, den Klimawandel wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken? Welche Folgen hat die Wahl Donald Trumps auf die internationalen Bemühungen zur Bekämpfung der Erderwärmung? Und was ist von der neuen Bundesregierung zu erwarten? Folgt jetzt ein Rückschritt in Sachen Klimapolitik? Ein Gespräch über andere Ansätze und vielversprechende Aktionsformen.

Eine Veranstaltung mit:

  • Carla Hinrichs ist Klimaschutzaktivistin, Sprecherin und Mitbegründerin des Bündnis „Letzte Generation“. Sie engagierte sich bereits als Schülerin bei Amnesty International und pausierte ihr Jurastudium. um sich auf den Aktivismus zu konzentrieren.
  • Annika Rittmann ist Klimaschutzaktivistin, eine der Bundessprecherinnen von „Fridays for Future“ und engagiert sich beim Hamburger Zukunftsentscheid.
  • Maximilian Arnhold ist freier Journalist und Korrespondent für Klima, Umwelt und soziale Bewegungen. Zusätzlich beschäftigt er sich mit Themen aus dem Ausland und den Weltmeeren.

Die Teilnahme ist nur mit einem im Voraus gebuchten, kostenlosen Ticket möglich. Daher wird um eine Anmeldung über das taz-Ticket-Portal gebeten. Die Plätze sind begrenzt.

Eine Veranstaltung der taz – die tageszeitung. 

Termine

26.02.2025 ab 20:00 Uhr

Ort

Warenannahme (Faust-Gelände)
Zur Bettfedernfabrik 3
30451 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt

Einlass: 19 Uhr.