Jubiläums-Veranstaltungen
Citrus-Fest
Das Citrus-Fest am 15. und 16. März ab 10 Uhr lädt dazu ein, mit vielen Aktionen in die faszinierende Welt der Zitruspflanzen einzutauchen.

Citrus-Fest
Profitipps und Vorführungen der Herrenhäuser Expert*innen bereichern an diesem Wochenende die Ausstellung. Fachvorträge rücken die einst als "goldene Äpfel der Hesperiden" gefeierten Früchte in den Fokus. Für das leibliche Wohl bietet Grauwinkels Schlossküche in der Orangerie kulinarische Leckereien rund um die kostbaren Zitrusfrüchte.
11–14 Uhr: Linoldruck für Kinder - Die Künstlerin Julie Moser bringt die Kunst des Linoldrucks auf Stoffbeutel und Papier zum Leben. Beim Linoldruck für Kinder können kleine Künstler*innen spielerisch die traditionelle Drucktechnik ausprobieren. Unter Anleitung entstehen farbenfrohe Motive, die auf Papier oder Stoff gedruckt werden. Durch einfaches Schnitzen und Drucken wird das eigene Design lebendig.

Citrus-Veredelung
11–12 Uhr: Zitrusschnitt - Der fachgerechte Schnitt von Zitruspflanzen fördert gesundes Wachstum und eine reiche Ernte. In einer einstündigen Vorführung werden Techniken zur richtigen Pflege und Formgebung vermittelt. Wichtige Aspekte wie der ideale Zeitpunkt und die passenden Werkzeuge stehen im Fokus.
11–16 Uhr: Beratung zu Pflanzenschutz und Substrat - Im Mittelpunkt der Beratung stehen biologische Anwendungen zum Schutz von Pflanzen. Anhand von Fotos wird gezeigt, wie Schädlinge und Krankheiten umweltfreundlich bekämpft werden können. Ein Demo-Hummelvolk veranschaulicht den Einsatz natürlicher Bestäuber, während befallene Äste typische Schadbilder verdeutlichen. Ergänzende Handzettel bieten weiterführende Informationen und praktische Tipps. Fragen zu befallenen Pflanzen können eventuell anhand von mitgebrachten Fotos beantwortet werden.
11 - 16 Uhr Beratung Kübel und Substrat - Im Fokus der Beratung stehen geeignete Substrate und Kübel für verschiedene Pflanzen. Besonderes Augenmerk liegt auf biologischen Düngern und Erden, die eine nachhaltige Nährstoffversorgung und optimales Pflanzenwachstum unterstützen.
14–15 Uhr: Zitrusveredelung - Die Veredelung von Zitruspflanzen ermöglicht die Kombination robuster Unterlagen mit ertragreichen oder besonderen Sorten. Durch Techniken wie Okulation oder Pfropfen entstehen widerstandsfähige und ertragreiche Pflanzen. Diese Methode fördert Wachstum, verbessert die Fruchtqualität und sorgt für eine langfristig gesunde Entwicklung.
15–17 Uhr: Calligraph Claus Dorsch - Der Grafiker Claus Dorsch wird live vor Ort und auf Wunsch der Gäste Karten und Kuverts illustrieren. Ob florale Muster, elegante Verzierungen oder ganz individuelle Wünsche – jede Illustration ist ein handgefertigtes Unikat. Ein besonderes Highlight für alle, die einzigartige Papeterie schätzen!
Vorträge im Rahmen des Citrusfestes:

Vorträge
Was macht die Zitrone im Wein?
14.03.2025
Orangerie Herrenhausen
Zitronen und Wein – eine überraschende Verbindung? Dr. Claudia Gröschel zeigt, welche Rolle Zitruspflanzen in den Orangerien spielten und welchen Einfluss...
lesen
Vorträge
Die Faszination der "Goldenen Äpfel"
15.03.2025
Orangerie Herrenhausen
Im Rahmen der Veranstaltung "Citrus-Fest" gibt Prof. Dr. Helmut-Eberhard Paulus spannende Einblicke mit seinem Vortrag "Faszination der´ Goldenen Äpfel` ...
lesen