Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur & Zeichenkunst

Die Freiheit der Kunst: 10 Jahre nach „Je suis Charlie“

In Kooperation mit vier weiteren Museen erinnert das Museum Wilhelm Busch noch bis zum 2. März mit einer künstlerischen Intervention an den terroristischen Anschlag auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo, der sich dieses Jahr zum zehnten Mal jährt.

Daniel Jokesch, Karikaturisten einst und heute, 2024

2025 jährt sich der terroristische Anschlag auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo zum zehnten Mal. Am 7. Januar 2015 drangen zwei islamistische Attentäter in die Räume der Redaktion in Paris ein, nachdem diese Karikaturen des islamischen Propheten Mohammed veröffentlicht hatte. Zwölf Personen starben und für weitere Betroffene veränderte die Tat ihr Leben und Arbeiten nachhaltig.

In Kooperation mit vier weiteren Museen erinnert das Museum Wilhelm Busch mit einer künstlerischen Intervention an das furchtbare Ereignis. Über einen gemeinsamen Aufruf haben zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler Cartoons, Karikaturen und Eindrücke zu dem Terroranschlag und dem Thema Kunstfreiheit eingesandt. Eine Auswahl, insgesamt 28 Werke sind bis 2. März 2025 im Museum Wilhelm Busch, verteilt in den Sammlungsräumen, zu sehen.

Termine

07.01.2025 bis 02.03.2025 ab 11:00 bis 17:00 Uhr
dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags sonntags