Netzwerk
Die Cities of Music
Der Bereich Musik ist einer von sieben Bereichen, in denen man als Exzellenz-Zentrum Teil des UNESCO Creative Cities Network werden kann.
Übersichtskarte Cities of Music
Der Bereich Musik ist einer von sieben Bereichen, in denen man als Exzellenz-Zentrum Teil des UNESCO Creative Cities Network werden kann.
Hannover ist 2014 City of Music geworden und ist seitdem aktiv dem zentralen Ziel des Netzwerks verpflichtet: der Mitarbeit. Im internationalen Austausch auf den Netzwerktreffen und in ersten konkreten Projekten mit Akteuren aus den anderen Partnerstädten zeigt sich Hannover als treibende Kraft – interessiert an den Themen des Netzwerks und offen für Dialog und Kooperation. Ausführliche Infos zu allen Städten des UNESCO City of Music Netzwerks finden Sie hier: https://citiesofmusic.net/
Australien: Adelaide (2015) • Belgien: Ghent (2008) • Bosnien & Herzegowina: Banja Luka (2023) • Brasilien: Salvador (2015), Recife (2021) • Chile: Concéption (2023), Frutillar (2017), Valparaíso (2019) • Demokratische Republik Kongo: Kinshasa (2015) • Deutschland: HANNOVER (2014), Mannheim (2014) • Dominikanische Republik: Santo Domingo (2019) • England: Liverpool (2015) • Estland: Tallinn (2021) • Frankreich: Metz (2019), Toulouse (2023) • Georgien: Batoumi (2021) • Indien: Chennai (2017), Gwalior (2023), Varanasi (2015) • Indonesien: Ambon (2019) • Iran: Sanandaj (2019) • Italien: Bologna (2006), Bolzano (2023), Pesaro (2017) • Jamaika: Kingston (2015) • Japan: Hamamatsu (2014) • Kanada: London/Ontario (2021) • Kasachstan: Almaty (2017) • Kolumbien: Bogotá (2012), Medellín (2015), Valledupar (2019), Ibagué (2021) • Kroatien: Varadzin (2023) • Kuba: Havanna (2019), Santiago de Cuba (2021) • Malaysia: Ipoh (2023) • Marokko: Essaouira (2019) • Mauritius: Port Louis (2021) • Mexiko: Mexicali (2023), Morelia (2017), Xalapa (2021) • Neuseeland: Auckland (2017) • Nordirland: Belfast (2021) • Palestina: Ramallah (2019) • Peru: Huancayo (2021) • Polen: Bydgoszcz (2023), Katowice (2015) • Portugal: Amarante (2017), Idanha-a-Nova (2015), Leiria (2019) • Republik Kap Verde: Praía (2017) • Republik Kongo: Brazzaville (2013) • Russland: Kazan (2019), Veliky Novgorod (2023) • Schottland: Glasgow (2008) • Schweden: Norköpping (2017) • Schweiz: Montreux (2023) • Serbien: Vranje (2019) • Spanien: Seville (2006), Lliria (2019) • Südkorea: Daegu (2017), Tongyeong (2015) • Thailand: Suphanburi (2023) • Trinidad & Tobago: Port of Spain (2019) • Tschechien: Brno (Brünn) (2017) • Türkei: Kırşehir (2019), Sanliurfa (2023) • Ukraine: Kharkiv (2021) • Ungarn: Veszprém (2019) • USA: Kansas City (2017) • Venezuela: Caracas (2023) • Vereinigte Arabische EMIRATE (UAE): Abu Dhabi (2021) • Vietnam: Da Lat (2023) • Westafrika/ Guinea-Bissau: Bissau (2023)
Netzwerk
Wer ist die UNESCO, was sind Creative Cities und wofür ist dieses Netzwerk da?
Jubiläum
Netzwerk für musikalische Vielfalt und internationale Zusammenarbeit
UNESCO City of Music Hannover
Alle Musik-Termine in Hannover und Umgebung auf einen Klick: Festivals, Konzertreihen, Live Acts.