Autor*innen gesucht: Das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover lädt sie zusammen mit dem Autor:innenzentrum Hannover e.V. und der Fachhochschule des Mittelstands ein, sich zu bewerben. Es geht um die Teilnahme an dem neu strukturierten Konferenzformat am 4. und 5. Juli 2025. Bewerbungsschluss ist der 21. März 2025.
Die Konferenz startet 2025 unter dem Titel NOVA (statt KURT) neustrukturiert. Sie soll in Zukunft alle zwei Jahre stattfinden und jeweils sechs Autor*innen die Möglichkeit geben, miteinander in einen produktiven Austausch zu treten, mit Kolleg*innen über die eigenen Schreibweisen und ästhetischen Positionen zu diskutieren und ganz konkret an noch unveröffentlichten Texten zu arbeiten. Die Leitung der Textwerkstatt übernehmen Clara Cosima Wolff, Autorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Hamburg, Forschungsprojekt "Poetry in the Digital Age", und Florian Welling, Literaturwissenschaftler und Lektor, Wallstein Verlag. Zum Auftakt der Fachkonferenz gibt es ein Impulsreferat von Dr. Gabriela Jaskulla, Schriftstellerin, Journalistin und Professorin für Journalistik an der FHM.
Auszeichnung der teilnehmenden Autor*innen
Vor der Konferenz wählt eine Fachjury aus allen Bewerbungen sechs künstlerisch besonders überzeugende Autor*innen aus, die zur Konferenz eingeladen werden. Sie erhalten als Anerkennung und Auszeichnung für ihre literarische Arbeit jeweils 500 Euro. Zum Abschluss der Konferenz überreicht Eva Bender, Dezernentin für Kultur und Bildung der Landeshauptstadt Hannover, die Urkunden an die sechs teilnehmenden Autor*innen.
Damit stellt die Hannoversche Autor*innenkonferenz NOVA die zuvor durchgeführte Autor*innenkonferenz KURT neu auf, bei dieser war zuvor ein Literaturpreis am Ende vergeben worden. Das neue Konzept verzichtet auf einen Einzelpreis und wertschätzt mit den Auszeichnungen alle Teilnehmer*innen der Konferenz gleichermaßen.
Die Bedingungen, unter denen Literaturförderung und insbesondere die Vergabe von Preisen stattfindet, werden heute bundesweit kritisch diskutiert. Auf der einen Seite sind Auszeichnungen für Autor*innen eine – finanziell wie auch ideell – wichtige Form der Förderung auf ihrem künstlerischen Berufsweg. Auf der anderen Seite lassen Preisvergaben oft Druck und Rivalitäten entstehen. Die Hannoversche Autor*innenkonferenz NOVA soll in dieser Diskussion einen Akzent setzen: Sie zeichnet sechs vielversprechende Literat*innen aus, wendet sich jedoch gegen eine unnötige Inszenierung von Wettbewerb und Rivalität im Kulturbereich und fördert damit künstlerische Kollaboration und Fairness.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Autor*innen, die mit festem Wohnsitz in Hannover, der Region Hannover oder in Hildesheim leben, sowie Autor*innen aus dem nördlichen Niedersachsen: aus Oldenburg, Delmenhorst, Wilhelmshaven, Cuxhaven und den Landkreisen Ammerland, Diepholz, Friesland, Osterholz, Verden und Wesermarsch. Die niedersächsische Gastregion wird mit jeder Konferenzrunde wechseln, um landesweit neue literarische Begegnungen und Netzwerke zu ermöglichen.
Unterlagen für die Bewerbung
Wer dabei sein möchte, muss literarische Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften, Anthologien oder als eigenständige Buchtitel (kein Selbstverlag) vorweisen können und sollte zur Bewerbung eine kurze Bio-Bibliografie sowie maximal fünf Manuskriptseiten (1,5-zeilig, Schriftgröße 12, maximal 10.000 Zeichen inklusive Leerzeichen) eines bisher unveröffentlichten literarischen Prosatextes oder vier bis maximal acht Seiten mit unveröffentlichten Gedichten einreichen. Die Bewerbung ist bis zum 21. März 2025 als angehängte docx- oder odt-Datei sowie als PDF per E-Mail unter dem Betreff „NOVA 2025“ einzusenden an das Autor:innenzentrum Hannover: einsendung@hannoverschreibt.de
Infos zur Autor*innenkonferenz
Termin: 4. und 5. Juli 2025
Rhythmus: Alle zwei Jahre
Veranstaltungsort: Fachhochschule des Mittelstands, Lister Straße 17, 30163 Hannover
Werkstattleitung: Florian Welling und Clara Cosima Wolff
Teilnehmer*innen: Sechs künstlerisch überzeugende Autor*innen aus Hannover, Region Hannover, Hildesheim und aus einer wechselnden niedersächsischen Gast-Region – 2025 aus dem nördlichen Niedersachsen, rund um Oldenburg und Wilhelmshaven.
Altersbeschränkung: Keine
Textgattung: Prosa und Lyrik
Auswahl: Durch eine Jury, bestehend aus
- Dr. Sabine Göttel, Autorin, Dozentin Autor:innenzentrum Hannover e.V.
- Annette Hagemann, Literaturförderung, Kulturbüro Hannover
- Jehona Kicaj, Autorin, Re:sonar Verlag Hannover
- Alexander Rudolfi, Autor, Gewinner des „KURT 2019“
Auszeichnung: Es wird kein Einzel-Preis vergeben. Alle Teilnehmer*innen erhalten eine Auszeichnung in Höhe von jeweils 500 Euro, den externen Teilnehmer*innen werden zudem Reise- und Hotelkosten erstattet. Die Vergabe der Auszeichnungen ist gebunden an die Teilnahme an der Hannoverschen Autor*innenkonferenz.
Die Hannoversche Autor*innenkonferenz „NOVA 2025” ist ein Projekt aus dem Kulturentwicklungsplan der Landeshauptstadt Hannover und eine Kooperation der Literaturförderung des Kulturbüros Hannover, des Autor:innenzentrums Hannover e.V. und der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Hannover.