Nachbarschaftshilfe

Teilnehmende für Online-Befragung gesucht

Die Medizinischen Hochschule Hannover untersucht die Erfahrungen von Personen, die sich um schwerkranke Menschen aus der Nachbarschaft, dem Freundes- oder Bekanntenkreis kümmern und sucht Teilnehmende für eine Online-Befragung.

Medizinische Hochschule Hannover

Wissenschaftler am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) starten eine Online-Befragung: Gesucht werden volljährige Personen, die sich mindestens vier Stunden wöchentlich um eine schwerkranke Person kümmern, mit der sie nicht verwandt sind. Die Experten möchten herausfinden, welchen Beitrag Nachbarn, Freunde sowie Bekannte bei der Versorgung von Menschen mit schweren Erkrankungen leisten, wie sie ihre Situation erleben und welche Unterstützung sie benötigen.

Verschiedene Arten des "Kümmerns"

„Kümmern“ kann dabei ganz unterschiedliche Dinge meinen, zum Beispiel jemanden bei Fahrten mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu begleiten oder bei Arztbesuchen und Behördengängen zu unterstützen. Dazu zählt ebenso die Koordination von Terminen, das Kochen, Einkaufen oder Putzen. Manchmal bedeutet es auch, im Alltag ein wachsames Auge auf eine Person zu haben, um mögliche Gefahren rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Teilnahme

Die Teilnahme am Projekt umfasst das Ausfüllen eines Online-Fragebogens in deutscher Sprache und wird etwa 40 Minuten in Anspruch nehmen. Über diesen Link gelangen die Teilnehmenden zum Online-Fragebogen: webext.mh-hannover.de/soscisurvey/NOCA. Auf Anfrage ( Catharina Münte, Telefon +49 511 532-4506; muente.catharina@mh-hannover.de) wird auch eine Papierversion des Fragebogens versendet. 

Videos

Medizinische ­Hochschule ­auf wissen.hannover.de

Videos der Medizinische ­Hochschule ­Hannover auf der Mediathek der Initiative Wissenschaft Hannover.

lesen

(Veröffentlicht am 18. Februar 2025)