Scannen & informieren

Per QR-Code an der Hal­te­stel­le: Live-Aus­kunft über Ab­fahr­ten und Um­lei­tun­gen

Ab sofort gibt es bei der Üstra eine neue Möglichkeit, sich direkt an der Haltestelle über die Echtzeit-Abfahrtszeiten der Busse und Stadtbahnen zu informieren: Dazu muss nur der an der Haltestelle angebrachte QR-Code mit dem Handy gescannt werden.

Üstra-Fahrplan

Der QR-Code führt dann zu einer digitalen Live-Abfahrtstafel für die Haltestelle, an der man steht. So erhält man Infos zu Abfahrtszeiten, möglichen Verspätungen, Umleitungen und geplanten Baustellen.

Welche Vorteile haben die neuen QR-Codes?

Keine App notwendig

Die Livedaten sind so für alle Fahrgäste mit Smartphone zugänglich - auch ohne App. So haben auch Touristinnen und Touristen die Möglichkeit sich über die Echtzeitdaten zu ihrer Verbindung zu informieren.

Unabhängig von Technik vor Ort

Besonders Fahrgäste, die von Haltestellen starten, an denen es keine digitalen Anzeigen zur Fahrgastinformation gibt, profitieren von der QR-Code-Lösung. Auch im Falle eines technischen Ausfalls der vorhanden Fahrtzielanzeigern, können weiterhin Infos über die digitale Abfahrtstafel auf dem Handy eingeholt werden.

Barrierefrei

Menschen mit Sehbehinderung haben die Möglichkeit, sich die angezeigten Informationen von einem Screenreader auf dem Smartphone vorlesen zu lassen.

Wie funktioniert's?

Mann muss lediglich mit der Handykamera den QR-Code an der Haltestelle scannen. So gelangt man direkt zur Live-Abfahrtstafel für die Haltestelle an der man steht.

Die Echtzeitabfrage ist auch ohne QR-Code möglich: Über abfahrten.uestra.de lässt sich die Abfahrtstafel der jeweiligen Haltestelle einsehen, sofern die Geolokalisierung auf dem Smartphone für eine standortspezifische Auskunft aktiviert ist.

(Veröffentlicht am 31. Januar 2025)