Fernmeldemuseum

Am Straßenbahnmuseum 2
31319 Sehnde

Öffnungszeiten

sonntags

11:30 Uhr - 16:30 Uhr

Reformationstag (31. Oktober)

11:30 Uhr - 16:30 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Hannover: Ab Hauptbahnhof oder ab Kröpcke: Stadtbahnlinie [1], Fahrtrichtung 'Sarstedt', bis Haltestelle 'Gleidingen/Orpheusweg', dort Umstieg in die Buslinie [390] mit Fahrtziel 'Sehnde/Schulzentrum'. Haltestelle: 'Wehmingen'. Ab Kröpcke: Stadtbahnlinie [6], Fahrtrichtung 'Messe/Ost', bis Haltestelle 'Kronsberg', dort Umstieg in die Buslinie [330] mit Fahrtziel 'Lühnde'. Haltestelle: 'Wehmingen'. Von der Haltestelle 'Wehmingen' bis zum Straßenbahn-Museum sind es noch rund 10 Minuten Fußweg.

Haltestelle: Wehmingen Von der Haltestelle Wehmingen bis zum Straßenbahn-Museum sind es noch rund 10 Minuten Fußweg.

Anfahrt mit dem Pkw oder dem Motorrad: Autobahn A7: Anschlußstelle: Laatzen (57), B443 Richtung Sehnde bis zum Abzweig Müllingen (ab dort auch ausgeschil-dert). Über Müllingen weiter nach Wehmingen, nach der Ortseinfahrt in die erste Straße rechts einfahren (Hohenfelser Straße, in der Folge heißt sie dann Am Straßenbahnmuseum). Autobahn A2: Anschlußstelle: Lehrte (49), B443 in Richtung Sehnde. In Sehnde abbiegen, in Richtung Bolzum (L410 / Nordstraße). Dann weiter nach Wehmingen. Hinter dem Sägewerk in die nächste Straße links einfahren (Hohenfelser Straße, in der Folge heißt sie dann Am Straßenbahnmuseum).

Beschreibung

Das Hannoversche Fernmeldemuseum zeigt einen Querschnitt aus 150 Jahren Fernmeldetechnik und -geschichte. Besuchende werden Zeuge von den Anfängen mit rein optischer Nachrichtenübermittlung, der Morsetelegrafie sowie der ersten Versuche zur Sprachübertragung. Ferner wird auch eine große Auswahl der späteren Telefone gezeigt. 

Das Fernmeldemuseum befindet sich in der Halle 26 (ehemals Halle 40) auf dem Gelände des Straßenbahn-Museums.