Fotogalerie 2006 bis 2011

Pünktlich am 11.11.2006 um 11:11 Uhr wurde im hannoverschen Rathaus die Karnevalssaison eingeläutet. Oberbürgemeister Stephan Weil mit dem Prinzenpaar Rolf I. und Margret II., das in diesem Jahr die Narrenschar anführte.

Sönke Wortmann trug sich am 6. Dezember 2006 in das Goldene Buch der Stadt ein. Am Abend zuvor war der Erfolgsregisseur vom Presse-Club Hannover für seine WM-Dokumentation "Deutschland. Ein Sommermärchen" mit dem Leibniz-Ring ausgezeichnet worden.

Aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Hannover und dem französischen Rouen fand am 20. Januar 2007 ein Festakt im Bürgersaal des Rathauses statt, zu dem Oberbürgermeister Stephan Weil seinen Kollegen Bürgermeister Pierre Albertini und eine Delegation aus Rouen eingeladen hatte. Hier schneiden die beiden Stadtoberhäupter gerade die mit den Wappen der Jubiläums-Städte verzierten Torten an.

Während einer Feierstunde im Neuen Rathaus hat Oberbürgermeister Stephan Weil am 2. Februar 2007 seinem Amtsvorgänger Herbert Schmalstieg die Ehrenbürgerwürde der Landeshauptstadt verliehen. Schmalstieg ist nach 1945 der zehnte Ehrenbürger Hannovers, nachdem er selbst vor fast genau einem Jahr die Ehrenbürger-Urkunde an Altbundeskanzler Gerhard Schröder übergeben hatte.
In der Urkunde, die Oberbürgermeister Weil seinem Vorgänger überreichte, heißt es unter anderem: "Mit dieser hohen Auszeichnung will die Landeshauptstadt für das Wirken Herbert Schmalstiegs Dank sagen und zugleich sein Engagement und seine Verdienste um die Stadt Hannover und ihre Einwohnerinnen und Einwohner würdigen."

Am 13. Februar 2007 hat Oberbürgermeister Stephan Weil im Mosaiksaal des hannoverschen Rathauses in einer feierlichen Zeremonie 46 EinwohnerInnen Hannovers die Einbürgerungsurkunde sowie eine Textausgabe des Grundgesetzes überreicht. Sie kommen aus 15 Herkunftsstaaten.
"Das bisherige "nüchterne" Verfahren der Einbürgerung haben wir jetzt geändert, in dem wir die Einbürgerungswilligen in das Rathaus einladen und die Aushändigung der Urkunden in einem feierlichen Rahmen durchführen werden", erklärte Stephan Weil und kündigte für die Zukunft weitere Veranstaltungen in dieser Form an.

Am 18. Juli 2006 trug sich Oberbürgermeister Stephan Weil im Rathaus in das Kampagnen-Buch, mit dem die Caritas Hannover gemeinsam mit Hannover 96 für eine kinderfreundliche Stadt und Region Hannover werben, ein. "Aus starken Kindern werden starke Erwachsene. Und das ist es, was wir brauchen", schrieb Weil unter anderem.

Grönemeyers Traum wurde in Hannover quirlige Wirklichkeit: "Kinder an die Macht" - der achte "Tag der offenen Tür" im Neuen Rathaus war eines der größten und fröhlichsten Kinderfeste, das die Landeshauptstadt gesehen hat. Mehr als 100.000 BesucherInnnen kamen ins Rathaus und zur Sommertour des KiKA anläßlich des zehnten Geburtstages des Kinderkanals von ARD und ZDF. Hier posiert der Oberbürgermeister mit den KiKA-Stars auf der Rathaustreppe.

Bevor sie gegeneinander antreten sollten, kamen die beiden Faustkämpfer Sven Ottke und Darius Michalczewski am 13. Februar 2008 auf Einladung des Oberbürgermeisters in das Rathaus. Der geplante Comeback-Kampf in der TUI-Arena fiel hingegen leider aus.

Auf Vorschlag des Niedersächsischen Ministerpräsidenten verlieh der Bundespräsident Manfred Jonas, Ingrid Ramolla und Dr. Paul-Helmut Schmitz das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Ebenfalls verliehen wurde Bärbel Metzner die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die Auszeichnungen wurden am 12. August 2008 von Oberbürgermeister Stephan Weil übergeben.

Anlässlich ihrer letzten Konzerte der Abschiedstournee in Hannover empfing Oberbürgermeister Stephan Weil am 29. August 2008 die erfolgreiche hannoversche Rockband "Fury in the Slaughterhouse" im Rathaus.

Amina Janjua, Gründerin und Vorsitzende der pakistanischen Nichtregierungsorganisation "Defence of Human Rights", wurde bei ihrem Besuch in Hannover am 22. September 2008 von Oberbürgermeister Stephan Weil begrüßt.

Anlässlich der 11. Hannah-Arendt-Tage besuchte der damalige Außenminister und Vizekanzler Dr. Frank-Walter Steinmeier als Redner und Teilnehmer einer Podiumsdiskussion zum Thema „Wohin geht die Türkei? - Bestandsvoraussetzungen und Sicherungen des demokratischen Staates“ am 4. Oktober 2008 das Rathaus.

Der von Oberbürgermeister Stephan Weil neu berufene „Integrationsrat Hannover“ traf sich am 27. Januar 2009 zu seiner ersten Sitzung im Rathaus.

Kaliforniens damaliger Gouverneur Arnold Schwarzenegger hatte am 2. März 2009 in Hannover ein volles Programm: Am Nachmittag ging es dabei zum Rathaus, um dort Oberbürgermeister Stephan Weil zu treffen und sich ins Goldene Buch der Stadt einzutragen.

Anlässlich der Festwochen Herrenhausen war der Literaturnobelpreisträger Imre Kertész am 30. Mai 2009 zu Besuch in Hannover und wurde von Oberbürgermeister Stephan Weil empfangen.

Oberbürgermeister Stephan Weil und der Generalsekretär der VolkswagenStiftung, Dr. Wilhelm Krull, bei der Unterzeichnung des Erbbaurechts- und Mietvertrags zum Wiederaufbau des Schlosses Herrenhausen im Ehrenhof im Großen Garten am 3. Juli 2009.

Der Leibniz-Ring-Träger des Jahres 2009, Dr. Heinz-Horst Deichmann, trug sich am 18. November in das Goldene Buch der Stadt ein. Mit seiner Devise "die Wirtschaft ist um des Menschen willen da und nicht der Mensch um der Wirtschaft willen" baute er mit großem Mut ein weltweit agierendes erfolgreiches Einzelhandelsunternehmen mit über 28.000 MitarbeiterInnen auf.

Professor Dr. Peter Scholl-Latour trug sich am 22. Januar 2010 anlässlich des französischen Tages in das Goldene Buch der Stadt ein.

Gleich zweimal war Lena Meyer-Landrut im Jahr 2010 zu Gast im Rathaus: Am 16. März, nachdem sie den deutschen Vorentscheid für den Eurovision Sog Contest gewonnen hatte, und am 30. Mai, nachdem sie auch den eigentlichen Song Contest in Oslo für sich entscheiden konnte. Das obige Bild stammt vom Empfang im März.

Am 26. April 2010 empfing Oberbürgermeister Stephan Weil die "Hannover Scorpions" anlässlich der kurz zuvor gewonnenen Deutschen Meisterschaft im Neuen Rathaus. Hier trägt sich Trainer und Meistermacher Hans Zach in das Goldene Buch der Stadt Hannover ein.

Der Kabarettist Dietrich Kittner feierte am 30. Mai 2010 seinen 75. Geburtstag sowie sein 50-jähriges Bühnenjubiläum. Ein guter Grund für Oberbürgermeister Stephan Weil, ihn einen Tag später um einen Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Hannover zu bitten.
Kittner wurde mit dem "Theater an der Bult" (tab) und dem "Theater am Küchengarten" (tak) in Hannover bekannt und gilt als einer der bekanntesten Kabarettisten deutscher Sprache.

Anlässlich des 60. Jahrestages der Gründung des Deutschen Sportbundes (DSB) besuchte der Vizepräsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Dr. Thomas Bach, Hannover. Bei dieser Gelegenheit trug er sich am 10. Dezember 2010 ins Goldene Buch der Stadt ein.