Dies ist ein Archiv-Inhalt
Archivierte Themen der Region Hannover
Die Meldungen im Archiv sind schon etwas älter, gegebenenfalls gibt es neuere Inhalte zum Thema.
lesenDies ist ein Archiv-Inhalt
Die Meldungen im Archiv sind schon etwas älter, gegebenenfalls gibt es neuere Inhalte zum Thema.
lesenRegion stärkt den Erwerb von Belegungsrechten – sechs Millionen Euro für soziale Wohnraumförderung
Der Bedarf nach sozialem Wohnraum bleibt hoch: Vor allem Menschen in besonders herausfordernden Lebenslagen – die wohnungslos oder akut von Wohnungslosigkeit bedroht sind, nach einem Aufenthalt in einem Frauenschutzhaus eine Wohnung suchen oder aufgrund von Erkrankungen oder Behinderungen vom freien Wohnungsmarkt ausgeschlossen werden – brauchen dringend verlässliche Unterstützung. Mit einer Neufassung der Richtlinie zum Erwerb von Belegungsrechten im Wohnungsbestand und der Verdoppelung des Fördervolumens reagiert die Region auf die anhaltend hohe Nachfrage nach sozial gebundenem Wohnraum. Seit Jahresbeginn 2025 stehen nun sechs Millionen Euro statt wie bisher drei Millionen Euro für dieses Förderprogramm zur Verfügung.
Regionspräsident Steffen Krach
„Diese Maßnahme ist ein entscheidender Schritt zur Bekämpfung der anhaltenden Wohnungsnot: Ziel der neuen Regelung ist es, die Zahl der Belegungsrechte weiter zu steigern, den Antragsprozess zu verbessern und die Zielgruppe präziser zu definieren, um besonders bedürftige Menschen schnell und effektiv mit Wohnraum zu versorgen. Hier haben wir auch insbesondere die Frauen und Kinder im Blick, die im Anschluss an einen Frauenhausaufenthalt keine Wohnung finden“, betont Regionspräsident Steffen Krach.
Seit der Einführung der Richtlinie zum Erwerb von Belegungsrechten im Jahr 2015 konnte die Region Hannover über 300 Wohnungen mit Belegungsrechten sichern. Im Jahr 2023 wurden 67 Belegungsrechte erworben, und für das Jahr 2024 werden 73 Belegungsrechte (38 beantragte Förderungen) erwartet. „Aufgrund der wachsenden Nachfrage und der gestiegenen Förderbedarfe haben wir die finanziellen Mittel auf insgesamt sechs Millionen Euro pro Jahr erhöht. Damit kann die Region Hannover im kommenden Jahr bis zu 110 zusätzliche Belegrechte sichern und weiterhin die Versorgung von Menschen in schwierigen Lebenslagen mit Wohnraum sicherstellen“, erklärt die Sozialdezernentin der Region Hannover, Dr. Andrea Hanke.
Zum Belegungsrecht in der Region Hannover: Die Region Hannover bietet Vermieter*innen finanzielle Anreize, um Wohnraum für bedürftige Haushalte zur Verfügung zu stellen. Sie können ihre Wohnungen für einen Zeitraum von 5 bis 30 Jahren an die Region binden und ein Belegungsrecht einräumen. Im Gegenzug erhalten sie Zuschüsse: 2 Euro pro Quadratmeter zusätzlich zur Monatsmiete bei kurzen Laufzeiten (5 bis 9 Jahre) und 2,50 Euro pro Quadratmeter bei längeren Bindungen (10 bis 30 Jahre).
Qualifizierungszuschuss:
Instandsetzungszuschuss:
Mietausfallgarantie:
Ausnahmeregelung bei drohendem Wohnungsverlust:
Dr. Andrea Hanke – Dezernentin für Soziales, Teilhabe, Familie und Jugend
„Für alle Kinder, Frauen und Männer – und besonders für Menschen mit Problemen, schwierigen Lebensbiografien oder schweren Schicksalsschlägen – ist eine eigene Wohnung, ein persönlicher Rückzugsort, enorm wichtig“, sagt Hanke. „Wer in der glücklichen Situation ist, eine oder mehrere Wohnungen zu besitzen, hat hier die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren und anderen Menschen dabei zu helfen, ein sicheres Zuhause zu finden. Vermieter*innen, die sich hierfür entscheiden, sind zudem auch noch finanziell abgesichert und haben mit der Region Hannover eine feste und zuverlässige Vertragspartnerin.“
(Veröffentlicht am 6. Januar 2025)
Zusammen in der Region Hannover
Region erwirbt Belegungsrechte an privatem Wohnraum und sichert Vermietende gegen Risiken ab.
lesenBürgernah und kundenfreundlich
Eine moderne Verwaltung stellt sich und ihre Aufgaben vor: Die Region Hannover
Grundlagen, Projekte, Konzepte
Ob Einkaufszentren, Windkraftanlagen, Bebauungsvorgaben, Straßen- und Wohnungsbau, Verkehrslenkung...
Städte und Gemeinden
Von B wie Barsinghausen bis W wie Wunstorf. Die 21 Städte und Gemeinden der Region Hannover.
Dies ist ein Archiv-Inhalt
Die Meldungen im Archiv sind schon etwas älter, gegebenenfalls gibt es neuere Inhalte zum Thema.
lesen