Vandalismus in Ahlem
Tatverdächtiger wurde identifiziert
Regionspräsident Steffen Krach wertet den Ermittlungserfolg als gutes Zeichen.
Regionspräsident Steffen Krach wertet den Ermittlungserfolg als gutes Zeichen.
Eine Woche nach dem erneuten Fall von Vandalismus in der Gedenkstätte Ahlem der Region Hannover hat der Staatsschutz des Zentralen Kriminaldienstes Hannover den Tatverdächtigen anhand von Videoaufnahmen identifiziert, seine Wohnung durchsucht und diverse Beweismittel sichergestellt.
Über den 25-jährigen Tatverdächtigen liegen bereits polizeiliche Erkenntnisse im Bereich politisch motivierter Kriminalität vor, gegen ihn wird nun wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und Diebstahls der am Holocaust-Gedenktag vor der „Wand der Namen“ niedergelegten Blumenkränze ermittelt.
„Dass der Tatverdächtige anhand der Videoaufzeichnungen identifiziert werden konnte, belegt, dass unsere Sicherheitsvorkehrungen greifen und der Staatsschutz gute Arbeit leistet. Wer auf solch beschämende Weise die Opfer des Holocaust und die Erinnerung an sie verhöhnt, muss dafür zur Verantwortung gezogen werden. Wir werden diesem Vorfall sowie jeder anderen Form von Hass und Hetze weiterhin mit allen Mitteln der Rechtsstaatlichkeit entgegentreten.“
(6. Februar 2025)
„Die jüngsten Ermittlungsergebnisse der Polizei zeigen, dass es sich ganz klar um eine politisch motivierte Straftat handelt. Der Tatverdächtige ist demnach ein organisierter, bewaffneter und potenziell gewaltbereiter Rechtsextremist – das unterstreicht einmal mehr die Gefährlichkeit der rechten Szene und ihrer inneren Strukturen. Wir nehmen diesen Hinweis sehr ernst und werden unsere Sicherheitsmaßnahmen dahingehend anpassen und zum Schutz der Mitarbeitenden und Besuchenden der Gedenkstätte Ahlem weiter verschärfen.“
(18. Februar 2025)
(Veröffentlicht am 6. Februar 2025, ergänzt am 18. Februar 2025)
POL-H (18.02.2025): Tatverdächtiger zu Sachbeschädigungen an der Gedenkstätte Ahlem ist bekannter Rechtsextremist
lesenKränze wurden zerstört
Regionspräsident Steffen Krach verurteilt extremistische Straftat aufs Schärfste: In der Nacht von...
Ort der Erinnerung
Erinnern, informieren, aufklären: Dokumentation und Ausstellung zur Geschichte der ehemaligen...
Bürgernah und kundenfreundlich
Eine moderne Verwaltung stellt sich und ihre Aufgaben vor: Die Region Hannover
Programm Gedenkstätte Ahlem
Nach langer Pause öffnet das Café Jerusalem wieder regelmäßig. Zur Eröffnung am Sonntag, 4. Mai...