Stabsstelle Integration und Teilhabe

Übersicht aller Fördermöglichkeiten

aus den Bereichen Integration und Teilhabe in der Region Hannover.

Bürgerstiftung Hannover

Fördermittel werden entsprechend den einzelnen Satzungszwecken vergeben.

Zielgruppe:

Gemeinnützige Institutionen aus Stadt und Region Hannover.

Für Projekte in den Förderbereichen Jugend, Kultur und Soziales sowie Senior*innen.

Höhe der Fördermittel:

Es sind keine Förderhöhen festgelegt, der durchschnittliche Antrag beträgt etwa 5.000 €

Bewerbungszeitraum:

Keine festen Bewerbungszeiträume, in regelmäßigen Abständen wird beraten.

Der Bearbeitungszeitraum beträgt etwa 6 – 8 Wochen (dies sollte bei der Antragsstellung berücksichtigt werden). Bitte frühzeitig beantragen. Das Projekt darf noch nicht begonnen haben, die Beantragung des vorzeitigen Maßnahmenbeginns ist jedoch möglich.

Kontakt:

Ria Irion und Nora Gerken
Nikolaistr. 11, 30159 Hannover
E-Mail projekte@buergerstiftung-hannover.de
Tel. 0511 450 007 72

Weitere Informationen im Internet

Klosterkammer Hannover

Förderungen der Stiftungszwecke Kirche, Bildung und Soziales

und unter bestimmten Umständen auch Projekte in den Bereichen Kultur, Wissenschaft und Denkmalpflege.

Zielgruppe:

„Kirche“:

  • Unterstützung evangelischer und katholischer Institutionen bei der - auch ökumenischen - Wahrnehmung der eigentlichen kirchlichen Aufgaben

„Bildung“:

  • Schwerpunktmäßig: Vermittlung kultureller Inhalte und Kompetenzen an Kinder und Jugendliche

„Soziales“:

Projekte für und mit gesellschaftlich benachteiligten Gruppen oder notleidenden Menschen

Höhe der Fördermittel:

Das jährliche Fördervolumen beträgt ca. drei Mio. Euro

Bewerbungszeitraum:

Für Projekte unter 50.000 Euro Antragssumme keine Stichtage. Eine Antragstellung ist jederzeit möglich. Die Bearbeitungsdauer beträgt ca. drei Monate.

Für Antragssummen ab 50.000 Euro gelten zwei Stichtage, einer im Frühjahr und einer im Herbst.

Kontakt:

Dr. Stephan Lüttich
Eichstr. 4, 30161 Hannover
Tel 0511/34826-311
Fax 0511/34826-299
E-Mail stephan.luettich@klosterkammer.de

Weitere Informationen im Internet

ehrenWERT. - Förderung der Qualifizierung Ehrenamtlicher

Zielgruppe:

Förderung von Fortbildungsmaßnahmen für Ehrenamtliche

Höhe der Fördermittel:

Das jährliche Fördervolumen beträgt ca. drei Mio. Euro

Bewerbungszeitraum:

Anträge, deren Unterlagen bis zum Ersten eines Monats vollständig vorliegen, werden in der Regel bis zum Ende des Monats entschieden.

Kontakt:

Dr. Stephan Lüttich
Eichstr. 4, 30161 Hannover
Tel 0511/34826-311
Fax 0511/34826-299
E-Mail stephan.luettich@klosterkammer.de

Weitere Informationen im Internet

Landeshauptstadt Hannover

Grundsatzangelegenheiten der Einwanderung

WIR 2.0 Förderprogramm – Förderbereich 2 („Großprojekte“)

Zielgruppe:

  • juristische Personen des Privatrechts (z.B. Vereine)
  • und des öffentlichen Rechts (z.B. Stiftungen) außerhalb der Stadtverwaltung

Höhe der Fördermittel:

Pro Maßnahme können bis zu 50.000 Euro beantragt werden.

Bewerbungszeitraum:

Gefördert werden ausschließlich Maßnahmen, die im WIR2.0 Ziel- und Maßnahmenkatalog enthalten sind.
Für welche konkrete Maßnahme Anträge gestellt werde können, wird auf der Webseite des Sachgebietes Grundsatzangelegenheiten der Einwanderung bekannt gegeben.
Dort findet sich auch die Antragsfrist (Bekanntmachung auf Webseite).

Kontakt:

Tel. 0511 168-40939
E-Mail 56.10@hannover-stadt.de 

WIR 2.0 Förderprogramm – Förderbereich 3 („Kleinprojekte“)

Zielgruppe:

  • natürliche Personen,
  • nicht rechtsfähige Personenmehrheiten (z.B. Gruppen, Initiativen, nicht eingetragene Vereine)
  • juristische Personen des Privatrechts und des öffentlichen Rechts außerhalb der Stadtverwaltung

Höhe der Fördermittel:

Bis max. 5.000 Euro pro Maßnahme.

Bewerbungszeitraum:

Anträge können das ganze Jahr über gestellt werden, für die drei jährlichen Auswahlrunden sind die Deadlines: 1.3., 1.6., 1.10.

Kontakt:

Tel. 0511 168-40939
E-Mail 56.10@hannover-stadt.de 

Weitere Informationen im Internet

Landeshauptstadt Hannover

Kulturbüro

Internationale Kultur

Zielgruppe:

  • Vernetzung der Kultur- und Kreativszene aus Hannover mit internationalen Partner*innen sowie der Aufbau von neuen Kooperationen mit der internationalen Community innerhalb der Stadt.
  • Kooperationsprojekte von Kulturschaffenden aus Hannover mit Partner*innen im Ausland

Höhe der Fördermittel:

Projektförderung: 1.000 bis 5.000 €

Kontakt:

E-Mail Internationale-Kulturarbeit@Hannover-Stadt.de

Hülya Häseler, Tel. 0511 168-3 10 26

Janika Millan, Tel. 0511 168-4 11 67

Städtepartnerschaften

Zielgruppe:

  • Netzwerk- und Kooperationsprojekte von Kulturschaffenden aus allen künstlerischen Sparten
  • Begegnungsformate/ Veranstaltungen von Städtepartnerschaftsvereinen, Schulen, weiteren Initiativen 
  • trans- und interkultureller Austausch durch persönliche Begegnungen

Höhe der Fördermittel:

Projektförderung: 1.000 bis 5.000 €

Förderkriterien:

  • Bezug zu einer oder mehreren Partnerstädten der Landeshauptstadt Hannover
  • Beitrag zur internationalen Vernetzung der Kulturszene Hannovers mit den Partnerstädten
  • Beitrag zum kommunalen Erfahrungsaustausch zu aktuellen Fragestellungen der Städte
  • Öffentlichkeit kann teilhaben / Sichtbarkeit

Kontakt:

E-Mail Internationale-kulturarbeit@hannover-stadt.de

Janika Millan: Tel. 0511 168-4 11 67

Bianca Thomas: Tel. 0511 168-3 10 27

Frauke Krüger: Tel. 0511 168-3 10 21

Nele Tast: Tel. 0152 556 010 38

UNESCO City of Music

Zielgruppe:

Kulturschaffende aus Hannover oder diejenigen, die ihr Projekt in Hannover   oder im internationalen Netzwerk der UNESCO Cities of Music verwirklichen wollen

Höhe der Fördermittel:

Projektförderung: 1.000 bis 5.000 €

Kontakt:

E-Mail unesco-cityofmusic@Hannover-Stadt.de

Alice Moser, Tel. 0511 168-3 62 78

Junge Kultur 

Zielgruppe:

20- bis 35-jährige Künstler*innen aus Hannover oder mit Projekten in Hannover

Höhe der Fördermittel/Bewerbungszeitraum:

  • Mikroförderung: bis zu 1.500€: Ein Beratungsgespräch vor Antragstellung ist obligatorisch; Eine Antragstellung ist ganzjährig ohne Fristen möglich. Förderzusagen gibt es immer zum Ende eines Quartals.
  • Projektförderung: 1.000 bis 5.000€ (in der Regel): Innovative, interdisziplinäre Projekte, Vernetzung, neue Bezüge und kooperativ ​​​​​; erwünscht ist eine vorherige Mikroförderung

​​​​​​Kontakt:

E-Mail Junge-Kultur@Hannover-Stadt.de 

Bernd Jacobs,  Tel. 0511 168-4 4407

Sarah Kniep, Tel. 0511 168-3 1022

Oliver Thiele, Tel. 0511 168-3 1657

Filmförderung

Zielgruppe:

  • fördert Filmprojekte hannoverscher Filmemacher*innen mit Bezug zu Hannover
  • Veranstaltungen zur Film- und Videokultur

Höhe der Fördermittel:

maximal 3.000 €

Bewerbungszeitraum:

1.11. des Vorjahres für ein Projekt im ersten Halbjahr

1.5. im laufenden Jahr für ein Projekt im zweiten Halbjahr

Kontakt:

E-Mail Filmfoerderung@Hannover-Stadt.de 

Oliver Thiele, Tel. 0511 168-3 16 57

Kulturförderung/KUBUS (Ausstellungsraum)

Zielgruppe:

Hannoversche Künstler*innen

Bewerbungszeitraum:

Kontaktierung durch das KUBUS-Team selbst.

Kontakt:

E-Mail kubus@hannover-stadt.de 

Kunstförderung/Bildende Kunst

Zielgruppe:

Fördert u.a. die Durchführung von Ausstellungen, die Planung von Veranstaltungen im Bereich Bildende Kunst und künstlerische Projekte

Höhe der Fördermittel:

1.000 bis 4.000 €

Bewerbungszeitraum:

1.11. des Vorjahres für ein Projekt im ersten Halbjahr

1.5. im laufenden Jahr für ein Projekt im zweiten Halbjahr

Kontakt:

E-Mail BK@Hannover-Stadt.de

Sarah Paasch, Tel. 0511 168 4 3319 (am besten Kontakt per Mail)

Musikförderung

Zielgruppe:

  • Einzelpersonen und musikalische Vereine, Ensembles, Chorverbände etc.
  • professionelle Musiker*innen

Höhe der Fördermittel:

500 bis 5.000 €

Bewerbungszeitraum:

1.11. des Vorjahres für ein Projekt im kommenden Jahr

1.5. im laufenden Jahr

Kontakt:

E-Mail Musik@Hannover-Stadt.de

Almut Wille, Tel. 0511 168-4 24 93

Literaturförderung

Zielgruppe:

  • literarische Vereine und Veranstalter*innen
  • Literat*innen

Höhe der Fördermittel:

Fördersummen ab 700€;

kurzfristige geplante Projektvorhaben mit kleinerem Volumen auch außerhalb der Fristen bis zu 700 €

Bewerbungszeitraum:

1.11. des Vorjahres für ein Projekt im ersten Halbjahr

1.5. im laufenden Jahr für ein Projekt im zweiten Halbjahr

Kontakt:

E-Mail Literatur@Hannover-Stadt.de

Annette Hagemann, Tel. 0511 168-3 25 69

Darstellende Kunst (Tanz & Theater)

Zielgruppe:

Professionellen Kunstschaffende, semiprofessionelle oder Laiengruppen, wenn ihre Arbeit künstlerisch- professionell gerahmt ist

Höhe der Fördermittel:

500 bis 4.000 EUR

Bewerbungszeitraum:

01.05. (für das laufende Jahr) und 01.11. (für das folgende Jahr)

Kontakt:

E-Mail Darstellende-Kuenste@Hannover-Stadt.de

Tanz: 
Veronika Alteruthemeyer-Beck, Tel. 0511 168-4 02 67

Theater:

Christine Kolanus, Tel. 0511 168-31 0 28

Innovationsfonds Kunst & Kultur

(mit drei Förderschwerpunkten)

Zielgruppe:

  • junge Künstler*innen und Kreative aus verschiedenen Kunst-, Kultur- und Kreativbereichen
  • Projektförderung
  • Pilot- und Explorationsprojekte aus dem Bereich der Fort- und Weiterbildung

Höhe der Fördermittel:

max. 20.000 €

10% Eigenmittel erwünscht

Bewerbungszeitraum:

Frist: 31. Oktober für das Folgejahr

Kontakt:

Eine vorherige Beratung wird empfohlen

E-Mail Innovationsfonds@Hannover-Stadt.de 

Bernd Jacobs, Tel. 0511 168-4 44 07

 Informationen für alle Förderprogramme des Kulturbüros

Kunst und Kultur in der Stadt

Kulturbüro

Das städtische Kulturbüro begleitet, unterstützt, organisiert und fördert Projekte im Bereich von Kunst & Kultur in der Landeshauptstadt.

lesen

LandesSportBund

Vermittlung/Beratung durch Regionssportbund (RSB)

Richtlinie zur Förderung der Integration im und durch Sport

Zielgruppe:

Antragsberechtigt sind:

  • Landesfachverbände und Sportvereine, die ordentliches Mitglied im LSB sind
  • Sportbünde die Gliederungen im LSB sind
  • Kooperationen mit weiteren Partner*innen sind möglich.

Höhe der Fördermittel:

Von der Förderung kleiner Schwimmkurse (400 €) bis zur Förderung von Großprojekten (80%-Förderung)

Bewerbungszeitraum:

Antragstellung ganzjährig möglich

Kontakt:

Anke Günster 
Referentin für Inklusion, LandesSportBund Niedersachsen e.V.
Tel. 0511 1268-106
E-Mail: aguenster@lsb-niedersachsen.de

Steffen Heber
Sportreferent Sport-und Vereinsentwicklung, Regionssportbund Hannover e.V.
Tel. 0511 800 79 78-35
E-Mail heber@rsbhannover.de 

Weitere Informationen im Internet

Sonderförderprogramm „Sport mit Courage“

Ein Informations-, Aufklärungs- und damit Präventionsangebot des LandesSportBundes Niedersachsen. Sport mit Courage fördert und unterstützt gezielt die Mitgliedsvereine, Sportbünde und Landesfachverbände in ihrem Einsatz für Respekt, Vielfalt und Demokratie

Zielgruppe:

  • Landesfachverbände und Sportvereine, die ordentliches Mitglied im LSB sind
  • Sportbünde die Gliederungen im LSB sind
  • Kooperationen mit weiteren Partner*innen sind möglich.

Höhe der Fördermittel:

Von der Förderung kleiner Schwimmkurse (400 €) bis zur Förderung von Großprojekten (80%-Förderung)

Bewerbungszeitraum:

Antragsstellung ganzjährig möglich

Kontakt:

Larissa-J. Becks
Projektreferentin, LandesSportBund Niedersachsen e.V.
Tel. 0511 1268-268
E-Mail ljbecks@lsb-niedersachsen.de

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Nds. Servicestelle Kultur macht stark

Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung 

Zielgruppe:

Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren aus sozialen, finanziellen und/oder bildungsbenachteiligten Risikogruppen

Höhe der Fördermittel:

100% Förderung der Projektmittel ab 2000 €

Bewerbungszeitraum:

Unterschiedliche Antragsfristen

Kontakt:

Mareike Weihmann
Servicestelle Niedersachsen
kultur-macht-stark@lkjnds.de

Weitere Informationen im Internet

KUBISCH

Zielgruppe:

Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Hintergründen / Kooperationen zwischen Kulturakteur*innen und Schulen

Höhe der Fördermittel:

Bis zu 5000€ Förderung, 70% Projektförderung

Bewerbungszeitraum:

Zum Ende des Jahres für das nachfolgende Jahr

Kontakt:

Sandra Kilb
Bildungsreferentin der LKJ Niedersachsen
E-Mail s.kilb@lkjnds.de

Weitere Informationen im Internet

SCHULE:KULTUR!

Zielgruppe:

Schüler*innen / Kooperationen zwischen Kulturakteur*innen und Schulen

Höhe der Fördermittel:

Einjährige Förderung von kooperativen Projekten der Kulturellen Bildung und Dreijährige Förderung zu Kulturellen Schulentwicklung

Bewerbungszeitraum:

Nächste Bewerbungszeitraum ist noch nicht ausgeschrieben

Kontakt:

Christin Schäfer
Bildungsreferentin der LKJ Niedersachsen
E-Mail c.schaefer@lkjnds.de

Weitere Informationen im Internet

Jugendkulturpreis Niedersachsen - Zeit für Ideen

Zielgruppe:

Jugendliche

Höhe der Fördermittel:

1000 € und künstlerische Begleitung eines eigenen Projektes

Bewerbungszeitraum:

Der nächste Jugendkulturpreis findet 2026 statt (Bewerbungen wahrscheinlich Ende 2025)

Kontakt:

Anna Sedelies
Bildungsreferentin der LKJ Niedersachsen

Weitere Informationen im Internet

Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung

Integration vor Ort

Zielgruppe:

Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

Höhe der Fördermittel:

maximal 3.000 €

Bewerbungszeitraum:

keine Fristen

Kontakt:

Felek Güler 
E-Mail felek.gueler@lotto-sport-stiftung.de
Tel. 0511 999 873 53

Weitere Informationen im Internet

Allgemeine Förderng

Zielgruppe:

Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

Höhe der Fördermittel:

ab 5.000 €, oder ab 20.000 €

Bewerbungszeitraum:

31.03., 30.06., 30.09., 31.12.

Kontakt:

Clemens Kurek
E-Mail clemens.kurek@lotto-sport-stiftung.de
Tel. 0511 999 873 52

Weitere Informationen im Internet

Region Hannover - Team Kultur

Kulturförderung

Fördermittel werden entsprechend den Vorgaben der Richtlinien der verschiedenen Förderbereiche für künstlerisch-kulturelle Zwecke (Vorhaben) genehmigt.

Antragsberechtigte:

  • Rechtsfähige juristische Personen des privaten Rechts mit Sitz in der Region Hannover, deren hauptsächlicher (Satzungs-) Zweck die Förderung von Kunst und Kultur ist (z. B. Kulturvereine, Kulturstiftungen, etc.) sowie GbR
  • Im Förderbereich „Spielplanförderung“ auch regionsangehörige Kommunen
  • Im Förderbereich „Kulturelle Bildung“ auch regionsangehörige Kommunen
  • Im Förderbereich „Tandem Bildende Kunst“ auch natürliche Personen (Künstler*innen als Teil eines künstlerischen Tandems)

Höhe der Fördermittel und Förderquoten: variierend, je nach Förderbereich

Zu beachten: Förderfähig sind nur Projekte/Vorhaben, die nicht bereits Zuwendungen aus anderen Förderetats der Region Hannover erhalten.

Bewerbungszeitraum und Antragsfristen: entsprechend den jeweiligen Richtlinien zur Kulturförderung

  • Förderbereiche „Projektförderung“, „Kulturelle Bildung“, „Chorförderung“: Antragstellung einmal pro Jahr möglich
  • Förderbereich „Tandem Bildende Kunst“: Fortlaufende Antragstellung innerhalb eines Bewilligungszeitraums möglich
  • Förderbereiche „Theaterpädagogik“ und „Institutionelle Förderung“: Antragstellung nur im Dreijahreszeitraum möglich

Kontakt:

Den einzelnen Förderbereichen sind Ansprechpersonen des Teams Kultur der Region Hannover zugeordnet. Die Kontaktdaten sind auf der Homepage abgebildet:

Team Kultur Region Hannover

Kulturförderung der Region Hannover

Kulturschaffende fördern – Projektförderung aus Landes- und Regionsmitteln, Förderung der Kulturellen Bildung, der Theaterpädagogik, Spielplanförderung, C...

lesen

Region Hannover Stabsstelle Integration und Teilhabe

Regionsfonds Vielfalt und Teilhabe

(allgemeines Verfahren)

Zielgruppe:

  • Alle die in der Region Hannover ein Projekt durchführen möchten im Bereich Teilhabe, Chancengleichheit und Demokratiestärkung
  • ausgenommen sind nur politische Organisationen und Vereinigungen

Höhe der Fördermittel:

Maximale Förderhöhe von 40.000 Euro für einen Förderzeitraum von 24 Monaten

Jährlich stehen im Regionsfonds dazu 200.000 € zur Verfügung

Bewerbungszeitraum:

Jährlich variierend.

Beachten Sie dazu bitte die Hinweise auf der Homepage:

Förderung

Regionsfonds Vielfalt und Teilhabe

Jährlich neue Projektideen gesucht. Bewerbungszeitraum: 1. April - 2. Juni 2025

lesen

Kontakt:

E-Mail guteidee@region-hannover.de

Tel. 0511 61625119

Sparkasse Hannover

"Sparkassen-Sportfonds" Förderungen im Bereich Breitensport

Zielgruppe:

Gemeinnützige Vereine in der Region Hannover, die sich mit nachhaltigen Projekten aus den Bereichen Soziales, Kultur, Kunst, Sport, Bildung, Umwelt und Wissenschaft bewerben können

Höhe der Fördermittel:

jährl. bis zu 3 Millionen Euro

Bewerbungszeitraum:

ganzjährig, Anmeldeschluss jeweils am 31.03. und am 30.09. eines jeden Jahres

Kontakt:

Tanja Finke
E-Mail tanja.finke@sparkasse-hannover.de 

Weitere Informationen im Internet

Keine passende Förderung dabei?

Hier sind weitere Fördermöglichkeiten gelistet:

Förderatlas Niedersachsen:
https://www.foerderatlas-teilhabe-nds.de/

Engagementatlas des FreiwilligenServer Niedersachsen ​​​​(inkl. Ehrenamtskarte):
https://www.freiwilligenserver.de

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt:
https://foerderdatenbank.d-s-e-e.de/