Regionsfonds Vielfalt und Teilhabe
Die gute Idee zählt
Veranstaltung am 5. Mai rund um Fördermöglichkeiten zur Projektfinanzierung im Kontext von Teilhabe.
Information · Ehrenamt · Austausch · Markt der Möglichkeiten

Bei der Veranstaltung im Haus der Region, Hildesheimer Str. 18, in Hannover, haben Sie die Chance, in einer freundlichen und aufgeschlossenen Atmosphäre die verschiedenen Fördermittelgeber*innen mit ihren Fördertöpfen kennenzulernen und sich auszutauschen.
Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht erforderlich. Sie können sich per E-Mail bei der Stabsstelle Integration und Teilhabe unter kmut@region-hannover.de anmelden.
Die Teilnahme ist kostenlos, ein Kreativbereich für Klein & Groß ist auch zu finden.
Partner*innen vor Ort:
- Bürgerstiftung Hannover
- Ehrenamtskarte
- Freiwilligenzentrum Hannover
- Klosterkammer
- Landesjugendring Niedersachsen e.V. Servicestelle 4Generation
- Lotto-Sport-Stiftung
- Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Nds. Servicestelle Kultur macht stark
- Stabsstelle Integration und Teilhabe
- Team Kultur der Region Hannover
- Team Wir 2.0 der Landeshauptstadt Hannover
Eindrücke der Veranstaltung im vergangenen Jahr:

Dezernentin Christine Karasch begrüßte die Besucher*innen.

Eine Jubiläumstorte zu 15 Jahren Regionsfonds gab es auch.

Resa Deilami, Teamleiter Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe, leitete die Veranstaltung ein.

Resa Deilami, Teamleiter Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe, vor dem Plenum.

Bereits geförderte Projektträger*innen (v.l.n.r.): Frau Johannes von der AWO und Rapper Spax mit seiner Frau im Interview mit Resa Deilami.

Das Ergebnis des Projekts live auf der Bühne: Grundschulkindern performen ein Lied zum Thema Kinderrechte.

Für ihren gelungenen Auftritt bekamen die Kinder jede Menge Applaus.

Kristina Polnau (links) und Sina Mahler (rechts) von der Region Hannover betreuten den Stand der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe auf dem Markt der Fördermöglichkeiten.

Ein weiterer Stand beim Markt der Möglichkeiten.

Postkarten und Flyer zum Regionsfonds.

Es herrschte reges Treiben und ein intensiver Austausch auf dem Markt der Fördermöglichkeiten.