Kultur-Musik-Events
Kultursommer 2025
Der Kultursommer 2025 wird noch bunter
Veranstalter*innen aus den Städten und Gemeinden der Region können sich für das kommende Jahr mit ihren Veranstaltungsideen – das können Konzerte, aber auch Lesungen, Theater, Tanz, Ausstellungen oder Performances sein – für die Teilnahme am Festival und um eine Förderung der Stiftung Kulturregion Hannover bewerben. Wichtig dabei ist, dass die Veranstaltungen sich durch eine überzeugende künstlerische Qualität, ihre Einzigartigkeit, besondere Formate beziehungsweise Spielorte von üblichen Kulturprogrammen abheben und auf das sommerliche Festival zugeschnitten sind.
Bewerben können sich alle ehren- und hauptamtlichen Kulturveranstalter*innen mit Sitz in der Region Hannover
Ansprechpartnerinnen sind:
Sandra van de Loo
- Team Kultur der Region Hannover
- Telefon (0511) 616-26414
und Friederike Kohn
- Stiftung Kulturregion Hannover
- Telefon (0511) 22061015
Kultursommer 2024: Insgesamt 15 gut besuchte Veranstaltungen
Rund 3.800 Besucher*innen entdeckten kulturelles Neuland in der Region Hannover
Auch der schönste Kultursommer geht einmal zu Ende: Nachdem am 30. August der letzte Ton beim Konzert der Berlin 21 Streetworkers im Park der Sinne in Laatzen verklungen war, ziehen die Veranstalter*innen – das Team Kultur der Region Hannover, die Stiftung Kulturregion Hannover und die teilnehmenden Kulturvereine und -initiativen – eine durchweg positive Bilanz. Immerhin erreichte der 26. Kultursommer insgesamt rund 3.800 Musikliebhaber*innen in der Region und sorgte an 12 Orten für besondere Kultur- und Klangerlebnisse. Neben Konzerten standen auch eine musikalische Lesung, ein Tanzworkshop und Wanderkino auf dem Programm.

„Die Menschen in der Region Hannover haben nach den letzten Jahren wieder mehr Lust auf Live-Musik und Gemeinschaftserlebnisse. Deshalb kommen die Kultursommer-Konzerte gut an und sind vor Ort echte Highlights“, stellt Ulf-Birger Franz, Bildungs- und Kulturdezernent der Region Hannover fest.
„Sämtliche Konzerte waren gut besucht oder nahezu ausverkauft – und das, obwohl so manche Open-Air-Veranstaltung mit einer durchwachsenen Wetterprognose zu kämpfen hatte“, bestätigt Stefani Schulz, Leiterin des Teams Kultur der Region. „Die Qualität der Bands und Ensembles war durchweg toll und von Barockmusik bis Elektronik sehr vielfältig.“
„Das wollen wir weiter ausbauen“, ergänzt Stefan Becker, Geschäftsführer der Stiftung Kulturregion Hannover. „Im nächsten Jahr werden auch wieder viele Veranstalter*innen mitmachen, die dieses Jahr einmal ausgesetzt haben, und wir haben einige auf der Liste, die wir gezielt als neue Orte gewinnen wollen.“
Zu den besonderen Publikumsmagneten
gehörte das Auftakt-Konzert mit Alma Naidu und dem Orchester im Treppenhaus vor rund 900 Zuhörer*innen unter freiem Himmel im Von-Alten-Garten in Hannover-Linden, ebenso wie der Auftritt von Milou & Flint auf der Wiese im Bürgerpark in Wunstorf mit mehr als 600 Besucher*innen.
Klein, fein und gut besucht
war die musikalische Lesung mit dem Ensemble Filum und der Schauspielerin Claudia Michelsen mit rund 100 Gästen in der Barockkirche Schloss Ricklingen in Garbsen. Und auch das Festival „Parkbeben“ auf dem KulturGut Poggenhagen in Neustadt am Rübenberge hat rund 800 junge und junggebliebene Kulturfans begeistert.
„Ich habe viel positives Feedback von den Veranstalter*innen, aber auch von den Besucher*innen bekommen“, resümiert Sandra van de Loo vom Team Kultur der Region, das gemeinsam mit der Stiftung Kulturregion Hannover und zahlreichen Vereinen und Initiativen das Programm auf die Beine gestellt hat. „Die Veranstalter*innen haben die Konzerte sehr persönlich und liebevoll gestaltet. Die Veranstaltungen waren voller Menschen, die gerne mitgetanzt und mitgesungen haben, auf Picknickdecken gesessen und die besondere Atmosphäre der Orte genossen haben.“
Rückblick in Bildern

Impressionen Kultursommer 2024

Pop, Jazz, Soul und Funk am Freitag, 30. August 2024, in Laatzen: Die Berlin 21 Streetworkers bringen den Park der Sinne zum Klingen.

Die musikalische Lesung mit Ensemble Filum und Claudia Michelsen am Sonntag, 25. August 2024, in der Barockkirche Schloss Ricklingen, trifft das Publikum ins Herz wie seinerzeit Goethe.

Open-Air-Konzert im Park des Hermannshofes am Sonntag, 25. August 2024: Jazz, Improvisation und Neue Musik sind die Markenzeichen von Andromeda Mega Express Orchestra (AMEO).

Klassik in der Kulturkirche St. Marien Lüdersen am Samstag, 24. August 2024: Das Quartetto in un Fiato spielt Werke von Johann S. Bach und Vivaldi für Flöte, Violine und Orgel.

Stummfilmkino mit dem Wanderkino am Donnerstag, 22. August 2024, mit Livemusik von Tobias Rank am Klavier und Izabela Kalduńska an der Geige im Amtsgarten von Schloss Landestrost.

Parkbeben & Friends: Das jazzig-elektronische Wohlfühlfestival steigt auf dem KulturGut Poggenhagen am Samstag, 17. August und am Sonntag, 18. August 2024.

Deutsch-schwedische Tanzmusik am Freitag, 9. August 2024, in der Kulturfabrik Krawatte – "Folk My Life!" sind vier junge Musikerinnen, die sich mit Herzblut der traditionellen Tanzmusik aus Europa verschrieben haben.

Carrousel: Das temperamentvolle Pop-Duo aus der Schweiz und Frankreich verschmelzen Folk, Chanson und Pop am Samstag, 3. August 2024, in der Kornbrennerei Warnecke zu einer individuellen Mischung.

Im Orchesterkonzert der IFF-Sommerakademie am Samstag, 3. August 2024, spielen Solist*innen des IFF zusammen mit der Kammerphilharmonie „La Tempesta“ unter der Leitung von Prof. Martin Brauß Werke und Konzertsätze aus verschiedenen Epochen.

Im Workshop-Konzert der IFF-Sommerakademie am Donnerstag, 1. August 2024, stellen die Frühstudierenden auf Schloss Landestrost die Ergebnisse der Seminare Improvisation und Tanz vor und präsentieren als Kammerorchester und anderen Kammermusik-Ensembles eigene Stilkopien und Arrangements von klassischer und Jazz-Ensemblemusik und Stücken aus dem Musical „West Side Story“.

Eine Stunde Kultur – draußen und umsonst – am Donnerstag, 1. August 2024, im Bürgerpark Wunstorf: Milou and Flint mit Poesie-Pop

Streichquartettabend mit Minguet Quartett am Samstag, 27. Juli 2024, auf dem Haasenhof Mandelsloh

Kammerorchester Hannover mit Bülent Bezdüz und Ayda Kırcı am Sonntag, 21. Juli 2024, in der Martinskirche – „Amore und andere große Gefühle“: Lieder und Arien aus der Türkei und Italien.

Alma Naidu und das Orchester im Treppenhaus: Mit einem fulminanten Doppelkonzert eröffnet der 26. Kultursommer am Samstag, 20. Juli 2024, 19 Uhr, im historischen Von-Alten-Garten in Hannover-Linden.

Alma Naidu und das Orchester im Treppenhaus: Mit einem fulminanten Doppelkonzert eröffnet der 26. Kultursommer am Samstag, 20. Juli 2024, 19 Uhr, im historischen Von-Alten-Garten in Hannover-Linden.

Alma Naidu und das Orchester im Treppenhaus: Mit einem fulminanten Doppelkonzert eröffnet der 26. Kultursommer am Samstag, 20. Juli 2024, 19 Uhr, im historischen Von-Alten-Garten in Hannover-Linden.

Impressionen Kultursommer 2023

Scherzi Amorosi – Sehnsucht nach Italien: Barockes Wandelkonzert am Freitag, 18. August 2023, mit dem Ensemble Filum im Kloster Barsinghausen

Scherzi Amorosi – Sehnsucht nach Italien: Barockes Wandelkonzert am Freitag, 18. August 2023, mit dem Ensemble Filum im Kloster Barsinghausen

Hetz Hetz – Komödie mit dezenter Gesellschaftskritik | Die Kulturfabrik Krawatte begrüßt am Donnerstag, 17. August, die Theatermacherin und Schauspielerin Lydia Laleike aus Hamburg. Ihre satirische Komödie nimmt die Herausforderungen unserer schnelllebigen Gesellschaft gekonnt auf die Schippe.

Hetz Hetz – Komödie mit dezenter Gesellschaftskritik | Die Kulturfabrik Krawatte begrüßt am Donnerstag, 17. August, die Theatermacherin und Schauspielerin Lydia Laleike aus Hamburg. Ihre satirische Komödie nimmt die Herausforderungen unserer schnelllebigen Gesellschaft gekonnt auf die Schippe.

Sein – Being | Starke Stimmen und poetische Songs am Sonntag, 13. August 2023: Ein Lieder-Sommerabend mit Annett Kuhr und Sue Sheehan im Pfarrgarten der St. Jakobi Gemeinde in Kirchrode

Das Nds. Landesjugendensemble Neue Musik unter der Leitung von Carin Levine präsentiert am 12. August 2023 Stücke zum Thema Klang | Natur | Raum auf dem Hermannshof Völksen in Springe
Literarische Landpartie 2023: Kurzlesungen am 6. August auf dem Hof Meixner in Burgwedel-Wettmar.