Welche Bedeutung Bäume für uns haben, merken wir oft erst, wenn sie nicht mehr da sind. Bei Straßenbäumen kann das schneller passieren als wir denken. Denn: Sie haben mit extremen Bedingungen zu kämpfen, die sich mit dem Klimawandel noch verschärfen. Zwischen Asphalt, Gebäuden, Autos, U-Bahnschächten und Versorgungsleitungen haben sie kaum Platz zum Wachsen. Sie leiden unter Anfahrtsschäden, Bodenverdichtung und Schadstoffeinträgen. Zunehmende Trockenheit und Hitze machen den ohnehin geschwächten Bäumen zu schaffen. Straßenbäume sind echte Überlebenskünstler. Im Schnitt werden sie oft aber nicht älter als 40 Jahre.
Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover tut deshalb alles, um die Bäume in der Stadt zu erhalten und mehr neue Bäume zu pflanzen als gefällt werden müssen. So soll nicht nur die Anzahl, sondern auch die Vielfalt der Bäume in Hannover erhöht werden. Denn ein diverser Baumbestand ist widerstandsfähiger gegen
Krankheiten und Schädlinge.