Hannovers Grünflächen gemeinsam pflegen und fördern: Der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün lädt am 9. Oktober 2025 alle Menschen in Hannover wieder dazu ein, das Grün in der Stadt zu erhalten und zu fördern. Es werden unter anderem Maßnahmen zur Klimawandelanpassung, zur Förderung der Biodiversität und zur Pflege der Grünflächen umgesetzt.
Am 9. Oktober haben große und kleine Einwohner*innen von Hannover wieder die Möglichkeit, gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover daran mitzuwirken, das Grün in der Stadt zu erhalten und zu fördern.
Grüne Mitmach-Angebote im Stadtgebiet
Die Aktionen finden auf verschiedenen Flächen in mehreren Stadtbezirken statt. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Mitmach-Angebote, die vor Ort mit einem Banner gekennzeichnet sind.
Auch Hannovers Schulen waren aktiv
2024 wurde, in Kooperation mit dem städtischen Fachbereich Schule, erstmals Aktionen für Schüler*innen an drei Schulen in Hannover angeboten, die sehr gut besucht waren. Hier konnten, gemeinsam mit dem Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, viele Geophyten gepflanzt werden, die zukünftig das Schulgelände verschönern werden.
Gemeinsam mit Mitarbeitenden des städtischen Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün können interessierte Menschen aus Hannover an der Pflege der Grünflächen mitwirken.
Nächster Aktionstag
Der nächste Aktionstag findet am 9. Oktober 2025 statt. Der genaue Termin und die Aktionsorte werden frühzeitig an dieser Stelle bekannt gegeben.
Freiwillige willkommen
Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün freut sich über viele freiwillige Unterstützer*innen zur Verbesserung des Stadtgrüns in Hannover.
Städtische Mitarbeitende in der Baumschule.
Der BUND war im Hinüberschen Garten präsent.
Freiwillige Helfer*innen im Hinüberschen Garten.
Freiwillige Helfer*innen im Wülferoder Weg.
In der Eilenriede konnten sich die Helfer*innen stärken.
Auch am Steinbruchsfeld wurde tüchtig zugepackt.
Freiwillige Helfer*innen auch am Nenndorfer Platz.