Landeshauptstadt Hannover
Geoinformation

Kartenausschnitt mit Sitz der Bauverwaltung
Die Aufgaben des amtlichen Vermessungswesens werden vom Land Niedersachsen durch Katasterbehörden und den Landesbetrieb LGN wahrgenommen.
Die wesentlichen Aufgaben des Bereiches Geoinformation sind:
- Liegenschaftsvermessungen für den Grundstücksverkehr der Stadt sowie für die Bodenordnung (Umlegungen und Grenzregelungen)
- Topografische Vermessungen: Erfassung der Oberflächengestaltung für Bauleitpläne, Landschaftspläne; Projektplanungen
- Ingenieurvermessungen: Vermessungsarbeiten für den Hoch-, Tief-, Garten-, Straßen-, Brücken- und Stadtbahnbau
- Grundstücksbewertung: Wertermittlung von unbebauten und bebauten Grundstücken aller Art
- Nachweis der städtischen Liegenschaften und des Grundvermögens
- Benennung von Straßen und Plätzen, Festsetzung von Hausnummern, Straßenschlüssel, Straßenverzeichnis der Landeshauptstadt Hannover
- Bauwerksüberwachungen: Setzungs- und Senkungsbeobachtungen, Bauwerkshöhen.
- Aufgaben nach dem Realverbandsgesetz
- Kartografie und Geodatenmanagement:
- Herstellung der Stadtkartenwerke einschließlich thematischer Karten und Pläne
- Fotogrammetrie: Luftbilder, Orthofotos und 3D-Stadtmodelle
- Servicecenter Geoinformation: Ansprechpartner für sämtliche Fragen rund um die Geoinformation. Dazu gehören u. a. auch Datenabgaben aus dem Produktportfolio der Geoinformation, die Erstellung von Auszügen aus dem Grundbuch und dem Liegenschaftskataster, die Abrechnung von Bauakteneinsichtsgebühren und Kopierdienstleistungen sowie die Beratung bei den verschiedensten Anliegen.
- Reproduktionstechnik: Reproduktionstechnische Bearbeitung und Druck von Karten und Plänen, Architekturfotografie, städtebauliches Bildarchiv
Wir suchen Verstärkungen für unser Team! Aktuelle Stellenangebote finden Sie hier.

GPS-Referenzpunkt hinter dem Neuen Rathaus
Aktuelles zum GPS-Referenzpunkt:
Der GPS-Referenzpunkt ist erneuert und steht wieder allen zur Verfügung. Er befindet sich hinter dem Neuen Rathaus, Trammplatz 2, auf der östlichen Plattform zum Maschteich. Weitere Infos enthält der Flyer weiter unten auf dieser Seite.

Fachbereich Geoinformation
Open GeoData
Die Stadt Hannover stellt ihre Geodaten kostenlos zur Verfügung. Die Daten können mit Quellenangabe nahezu uneingeschränkt genutzt werden.
lesen
Landeshauptstadt Hannover
Hannover 3D
Die Anwendung „Hannover 3D“ des Bereichs Geoinformation der Landeshauptstadt Hannover stellt das digitale 3D-Stadtmodell und Schrägluftbilder flächendecke...
lesen
Flyer zum GPS-Referenzpunkt der Landeshauptstadt
gestaltet von Auszubildenden der Geoinformation der Landeshauptstadt
150 Jahre Stadtvermessung
Jubiläumsbroschüre der Geoinformation

Servicecenter Geoinformation
Datenschutz
Seit dem 25.05.2018 gilt die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO).
lesen