Landeshauptstadt Hannover

Fachbereich Kultur

Das Kulturbüro, das Sprengel Museum, die Museen für Kulturgeschichte, das Stadtarchiv, die Stadtteilkulturarbeit, die Musikschule und das ZeitZentrum Zivilcourage bilden den Fachbereich Kultur.

Der zum 1. November 2015 gebildete städtische Fachbereich Kultur bildet die Grundlage für eine gemeinsame Ausrichtung städtischer Kultureinrichtungen. Damit wird erstmals in einem Fachbereich die gesamte Bandbreite an stadtgesellschaftlicher Kulturpolitik wiedergespiegelt.

Was bedeutet Kultur?

Mit dem Begriff der Kultur verbindet man Wertebewusstsein, Orientierung, Lebensqualität, Identität, Auseinandersetzung und Kommunikation. Kultur ist eine Interaktion immer für und mit den Menschen. Daher soll möglichst allen Einwohnerinnen und Einwohnern der Zugang und die Teilhabe an Kultur sowie eine stärkere kulturelle Beteiligung ermöglicht werden. Mit der Bündelung der kulturellen Angebote der Landeshauptstadt Hannover kann dieses Ziel fokussiert werden.

Kultur für Alle

Im Fachbereich Kultur werden die verschiedensten Felder, angefangen bei der bildenden Kunst über die angewandte Kunst bis zur Straßenkunst und der Kunst im Stadtteil, gleichermaßen in den Blick genommen.

Links zu den Kulturhäusern und -einrichtungen

Verwaltung

Zentrale Angelegenheiten Kultur

Der Bereich koordiniert und bearbeitet Verwaltungsaufgaben innerhalb des Fachbereichs Kultur und fungiert deshalb auch als zentraler Ansprechpartner für a...

lesen

Kunst und Kultur in der Stadt

Kulturbüro

Das städtische Kulturbüro begleitet, unterstützt, organisiert und fördert Projekte im Bereich von Kunst & Kultur in der Landeshauptstadt.

lesen