Am 19. sowie 26. Februar 2025 finden Fortbildungen „FiF - Fit in Finanzen“ statt, in denen Grundlagen der Buchführung in Schülerfirmen vermittelt werden. Diese waren bereits im Schulverwaltungsblatt angekündigt worden.
Die Fortbildung beantwortet alle Grundlagen einer ordnungsgemäßen Buchführung und Belegdokumentation, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und auch einen wirtschaftlichen Erfolg der Schülerfirma zu ermitteln.
Die Zielgruppe bilden Betreuende aller Schülerfirmen in Planung, Gründung oder bereits bestehender Schülerfirmen. Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen und Schulstufen in ganz Niedersachsen und dauert ca. 2,5 Stunden.
Die Teilnehmenden lernen die grundlegenden Prinzipien der Buchführung und den Zweck hinter dieser. Sie verstehen die Notwendigkeit und die gesetzlichen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Belegdokumentation. Ebenso erfahren sie, wie Kassenbücher korrekt geführt werden und wie Einnahmen- und Ausgabenrechnungen strukturiert und entwickelt werden, um Transparenz und Übersichtlichkeit in der Schülerfirma zu gewährleisten. Die Teilnehmenden werden befähigt, ihren Schülerinnen und Schülern die Einnahmen- und Ausgabenrechnung und Belegdokumentation in der Praxis näherzubringen.
Die Anmeldung ist über einen Link beim Niedersächsischen LernCenter (NLC) möglich:
Teilnahme am
• 19. Februar 2025, 15.30-18 Uhr, in der IGS Südstadt: https://nlc.info/app/edb/event/46991
oder am
• 26. Februar 2025, 15.30-18 Uhr, in der IGS List: https://nlc.info/app/edb/event/47000
In Verbindung mit den beiden Terminen werden zudem einige allgemeine Informationen an die Schülerfirmen weitergeben. Ein reguläres Treffen des Arbeitskreises „Nachhaltige Schülerfirmen Hannover-Stadt“ findet erst im Mai oder Juni statt.