Schulen und Kitas erkunden Eilenriede, Gärten, Parks und Gewässer
Hannovers Natur – vielfältig und einzigartig

Unterwegs in der Eilenriede.
Die Grünflächen Hannovers sind perfekte Lernorte, um verschiedene Landschaftsräume, Pflanzen und Tiere sowie ökologische Zusammenhänge kennenzulernen. Und sie bieten Möglichkeiten für das Naturerleben und die Begründung einer emotionalen Bindung an die Natur und unsere Lebensgrundlagen. Es lassen sich aber genauso lokale Besonderheiten betrachten. Welche positiven Effekte hat die Eilenriede auf das Klima in Hannover und wo werden die Auswirkungen des Klimawandels im Stadtwald sichtbar? Wie ist es um die Güte der Gewässer in Hannover bestellt und wie lässt sich diese auf einfache Weise feststellen? Seit wann gibt es den Biber in Hannover und welchen Beitrag leistet er für den Artenschutz? Welchem Umstand ist es zu verdanken, dass es die Eilenriede gibt? Und was hat es mit dem Kalkofen im Willy-Spahn-Park auf sich?
Wesentliches Ziel der Bildungsangebote ist die Förderung der Wertschätzung für die Natur und unsere Lebensgrundlagen. Die Landeshauptstadt Hannover fördert den Schutz der Natur und der Artenvielfalt durch verschiedene Maßnahmen und Programme. Vorzugsweise werden Grünflächen und Gewässer in der Nähe der anfragenden Schule oder Kindertagesstätte aufgesucht. Diese werden mit den Referent*innen abgesprochen. Somit wird den Kindern und Schüler*innen ermöglicht, ihr Lebensumfeld besser kennen zu lernen und diese Orte leichter wieder aufzusuchen.
Neben zahlreichen betreuten Unterrichtsangeboten und Werkstätten für Kindertagesstätten gibt es Anregungen für die eigenständige Erkundung - insbesondere der Eilenriede. Kooperationspartner*innen bei dem Bildungsprogramm sind der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün und die Stadtentwässerung Hannover.

Angebote für Schulklassen
Grundwasser lebt! - Bildungsprogramm
im Landesmuseum Hannover, in Schulen und an Gewässern
lesen
Lernort Natur
Betreute Bildungsangebote für Schulen und Kitas
Der Ort für die Durchführung der Angebote kann mit den Referent*innen angesprochen werden. Sie können genauso auf einer Grünfläche oder in einem Waldstück...
lesen
Mit Rallyebogen oder Smartphone
Rallyes für Schulen
Den Geheimnissen der Eilenriede auf der Spur.
lesen
Tipps für den Ausflug in den Wald
Fortbildungen
Für Lehrkräfte und Erzieher*innen aus Einrichtungen im Stadtgebiet Hannover.
lesen
Die Eilenriede erforschen und entdecken
Ferienaktionen
In den Sommerferien Hannovers Stadtwald erkunden.
lesen
Unterwegs in der Eilenriede, in Grünzügen und Parks
Führungen
Informative Führungen rund um Pflanzen, Artenvielfalt und Klima
lesen
Angebote für drinnen und draußen
Natur erleben - Die Vielfalt vor der Haustür entdecken
Das Erkunden der "Natur vor der Haustür" steht derzeit hoch im Kurs – viele Menschen sind seit März verstärkt im Grünen unterwegs und lernen ihre Umwelt n...
lesen

Bildungsmaterial
Aktivkisten zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen
Anleitungen, Fachbücher und praktisches Material
lesen
Jubiläum 2021
650 Jahre Eilenriede
Im Jahr 2021 konnte der Stadtwald Eilenriede ein besonderes Jubiläum feiern: vor 650 Jahren, im Jahr 1371, wurde er der Stadt Hannover und den Bürger*inne...
lesen
Natur und Geschichte von Parks und Gärten erkunden
Das Grün um die Ecke
Touren für kleine Gartenentdeckerinnen und -entdecker
lesen