Angebote für drinnen und draußen
Natur erleben - Die Vielfalt vor der Haustür entdecken

Junges Eichhörnchen versteckt sich im Baum
Um es Familien, Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, die Natur auf eigene Faust zu entdecken, haben der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün und das Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro der Landeshauptstadt Hannover nachfolgend eine Liste mit Anregungen zusammengestellt.
Natur entdecken in Hannover
Broschüren

Broschüre "Wandern am Wasser"
Broschüre der Arbeitsgemeinschaft Limnologie und Gewässerschutz e. V. mit drei Entdeckungstouren zu ausgewählten Flüssen und Bächen in Hannover
Naturlernorte

Natur erleben im Stadtwald
Waldstation Eilenriede
An 27 Walderlebnisstationen gibt es Interessantes über die Pflanzen, Tiere, das Wasser und den Boden des Waldes zu erfahren.
lesen
Ein Stück Zukunft gestalten
Kinderwald Hannover
Ein Gelände, das Kinder und Jugendliche nach ihren Ideen und Wünschen gestalten und bepflanzen können.
lesen
Bildungszentrum für Natur & Umwelt
Schulbiologiezentrum Hannover
Besucherprogramm, Fortbildung, Arbeitshilfen, Leih- und Lieferprogramm, LifeScience Lab
lesen(Geöffnet von Montag bis Freitag von 8.15 Uhr bis 15.30 Uhr)
Audio- und Videoangebote (Hörspaziergänge, Videoclips, Film)

Hörspaziergang
Wunderbare Wasserwege
Um Wasser in den verschiedensten Formen geht es an sechs Hörstationen, die zu einem ca. 90-minütigen Rundweg durch die Ricklinger Masch einladen. Auf dem...
lesen
„Eilenriede im Ohr“ – Ein Hörspaziergang in der Eilenriede
Die Hörstationen "Eilenriede im Ohr" wurden im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, und der...
lesen
Ein Hörspaziergang durch die Leineaue in Hannover-Döhren
Der Hörspaziergang wurde entwickelt von Tonspur Stadtlandschaft (Institut für Freiraumentwicklung) der Leibniz Universität Hannover, in Kooperation mit de...
lesen
Videoclips Naturfreundejugend Niedersachsen
Mitmachvideos zum GEO-Tag der Natur der Naturfreundejugend Niedersachsen im Auftrag des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün
lesenAktionen

Nabu - Insektenzählung -
Mach mit! Deutschland zählt die Insekten. Zählaktion des Naturschutzbundes Deutschland.
lesenWeitere Medien zum Natur erleben und verstehen
Nabu-App "Vogelwelt"
Über 1.000 freigestellte Fotos von 308 Arten. Funktionen zum Bestimmen, Vergleichen und Melden.
lesen
Die Waldfibel
Bei einem interaktiven Waldspaziergang können damit die einzelnen Baumarten bestimmt oder im Waldquiz das Wissen getestet werden.
lesen
Internetseite "NaturDetektive"
Die Naturdetektive sind die Kinderseite des Bundesamtes für Naturschutz. Hier gibt es Informationen über viele verschiedene Tiere und Pflanzen, aber auch...
lesenGEO-Tag der Natur
Die Zeitschrift GEO ruft alljährlich im Juni dazu auf, Tier- und Pflanzenarten zu erkunden und zu dokumentieren. Gesucht werden kann überall - im Schulgarten, auf der Wiese, im Feldgehölz oder am Flussufer. Dabei sind nicht nur Expert*innen gefragt. Auch Kindertagesstätten, Schulen und Kindergruppen können mitmachen, die gefundenen Arten melden und damit einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Tier- und Pflanzenwelt leisten.
Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün und das Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro beteiligen sich seit über 20 Jahren an diesem Aktionstag und organisieren Angebote zum Schutz und Erhalt von Tieren und Pflanzen im eigenen Wohnumfeld.
GEO-Tag der Natur
Die Natur mit anderen Augen sehen – das ist jedes Jahr das Ziel des GEO-Tag der Natur. Internetseite von GEO-Tag der Natur e.V.
lesen