Die Endlichkeit der Ressourcen macht es unabdingbar, dass wir sorgsam mit ihnen umgehen. Langlebigkeit und Wertschätzung von Produkten spielen dabei ebenso eine Rolle wie deren Wiederverwertbarkeit als Voraussetzung für eine echte Kreislaufwirtschaft. Wir müssen unser Konsumverhalten insgesamt überdenken. Eine nachhaltige Lebensweise und die Vermeidung von Abfall sind für die Entschärfung der globalen Herausforderungen von großer Bedeutung.
Die Lerneinheiten „Nachhaltig konsumieren - Abfall vermeiden“ unterstützt Lehrer*innen, möglichst viele junge Menschen für die Relevanz von Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Sie entstanden im Rahmen einer Kooperation zwischen Landeshauptstadt Hannover und Abfallwirtschaft Region Hannover.
Aktuelle Linksammlung
Nachfolgend sind sämtliche in den Lerneinheiten aufgeführten Links aufgeführt. Sie werden regelmäßig auf Aktualität überprüft.