Erhalt der biologischen Vielfalt
Natura 2000
Die Natura 2000 Gebiete der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover

Leineauen mit Hannover im Hintergrund
Die Fauna-Flora-Habitatgebiete (FFH) und Vogelschutzgebiete bilden gemeinsam das zusammenhängende europäische ökologische Netz „Natura 2000“ zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Europa. Es gibt auf dem Gebiet der Region Hannover 27 FFH-Gebiete und ein Vogelschutzgebiet. Diese Gebiete sind in der Region Hannover überwiegend als Naturschutz- oder Landschaftsschutzgebiete, aber auch als Geschützte Landschaftsbestandteile bzw. durch § 44 BNatSchG (Besonderer Artenschutz) geschützt.
Natura 2000 Gebiet | Name des Natura 2000 Gebietes | Verordnungs- nummer | Name der Verordnung | ||
---|---|---|---|---|---|
FFH 90 | Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker | NSG HA 3 | Blankes Flat | ||
NSG HA 85 | Wadebruch | ||||
NSG HA 183 | Helstorfer Altwasser | ||||
NSG HA 253 | Basser Holz und Werder | ||||
NSG HA 255 | Hubbelsche | ||||
LSG H 76 | Leineaue zwischen Hannover und Stöckendrebber | ||||
FFH 93 | Rehburger Moor | NSG HA 114 | Bieförthmoor | ||
LSG H 2 | Schneerener Geest - Eisenberg | ||||
FFH 94/V42 | Steinhuder Meer (mit Randbereichen) | NSG HA 60 | Westufer Steinhuder Meer | ||
NSG HA 154 | Totes Moor | ||||
NSG HA 190 | Meerbruchwiesen | ||||
LSG H 1 | Seefläche Steinhuder Meer | ||||
FFH 95 | Helstorfer, Otternhagener und Schwarzes Moor | NSG HA 34 | Otternhagener Moor | ||
NSG HA 56 | Helstorfer Moor | ||||
NSG HA 162 | Schwarzes Moor bei Resse | ||||
FFH 96 | Bissendorfer Moor | NSG HA 46 | Bissendorfer Moor | ||
FFH 97 | Trunnenmoor | NSG HA 47 | Trunnenmoor | ||
FFH 98 | Brand | NSG HA 105 | Brand | ||
FFH 108 | Bockmerholz, Gaim | NSG HA 217 | Bockmer Holz, Gaim | ||
GLB HR 1 | Bläulings-Biotop bei Oesselse | ||||
FFH 109 | Hahnenkamp | NSG HA 133 | Hahnenkamp | ||
FFH 112 | Süntel, Wesergebirge, Deister | NSG HA 245 | Köllnischfeld | ||
FFH 303 | Fuhse-Auwald bei Uetze (Herrschaft) | NSG HA 233 | Fuhse-Auwald bei Uetze (Herrschaft) | ||
FFH 312 | Häfern | LSG H 2 | Schneerener Geest - Eisenberg | ||
FFH 314 | Quellwald bei Bennemühlen | NSG HA 237 | Quellwald bei Bennemühlen | ||
FFH 326 | Feuchtgebiet "Am Weißen Damm" | LSG H 31 | Am Weißen Damm | ||
FFH 328 | Altwarmbüchener Moor | NSG HA 044 | Altwarmbüchener Moor | ||
FFH 342 | Binnensalzstelle am Kaliwerk Ronnenberg | Bisher nicht unter Schutz gestellt | |||
FFH 343 | Laubwälder südlich Seelze | NSG HA 238 | Laubwälder südlich Seelze | ||
FFH 344 | Leineaue zwischen Hannover und Ruthe | NSG HA 239 | Leineaue zwischen Hannover und Ruthe | ||
FFH 345 | Mergelgrube bei Hannover | NSG HA 205 | Mergelgrube bei Hannover (HPC I) | ||
FFH 346 | Hämeler Wald | NSG HA 236 | Hämeler Wald und Sohrwiesen | ||
FFH 360 | Oberer Feldbergstollen im Deister | Besonderer Artenschutz | |||
FFH 361 | Hallerburger Holz | LSG HI 73 | Hallerburger Holz | ||
FFH 362 | Linderter und Stamstorfer Holz | NSG HA 240 | Linderter und Stamstorfer Holz | ||
FFH 377 | Hallerbruch | NSG HA 243 | Hallerbruch | ||
FFH 439 | Mausohr-Wochenstube bei Barsinghausen | Besonderer Artenschutz | |||
FFH 452 | Höhlengebiet im Kleinen Deister | NSG HA 244 | Höhlengebiet im Kleinen Deister | ||
FFH 459 | Erse | LSG H 47 | Ersetal |
Für die Natura 2000-Gebiete wurden außerdem von den zuständigen Behörden Erhaltungsziele formuliert und Managementplanungen erstellt, welche über die Internetpräsenz des NLWKN (https://www.nlwkn.niedersachsen.de/ffh-gebiete/die-einzelnen-ffh-gebiete-niedersachsens-nummer-1-50-144421.html ) der Öffentlichkeit zugänglich sind.
Die Verordnungen und maßgeblichen Karten finden Sie unter:

Schutz für Flora und Fauna
Naturschutzgebiete
Die Naturschutzgebiete in der Region Hannover und in der Landeshauptstadt Hannover
lesen
Für den Erhalt der Landschaft
Landschaftsschutzgebiete
Die Verordnungen und Karten zu den Landschaftsschutzgebieten in der Region Hannover und in der Landeshauptstadt Hannover
lesen
Naturschutz
Geschützte Landschaftsbestandteile
Geschützte Landschaftsbestandteile (GLB) in der Region Hannover
lesen