Textilwerkstatt

Das Team

In der Textilwerkstatt der LHH sind momentan 18 AGH-Teilnehmende, gefördert vom Jobcenter Region Hannover nach § 16d SGB II, tätig sowie drei Mitarbeitende der LHH in der Wiedereingliederung. Zwei Anleiterinnen helfen ihnen, im geregelten Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen.

Anleitung

Anleiterin in der Textilwerkstatt - Frau Rominia Uliu

Anleiterin in der Textilwerkstatt - Frau Romina Uliu

Mein Name ist Romina Uliu und ich komme aus Hannover. Ich bin gelernte Maßschneider-Gesellin für Damen und staatlich anerkannte Modedesignerin. Meinen Abschluss habe ich 2020 gemacht und bin seit Mai 2022 als Anleiterin in der Textilwerkstatt tätig. Gemeinsam mit den Teilnehmenden haben wir nochmal viele neue Strukturen geschaffen. Mit meiner Kollegin Gwen Wieczorek versuchen wir diese aufrecht zu erhalten. Wir sammeln neue Ideen für Upcycling-Projekte und versuchen eine möglichst hohe Vielfalt anbieten und auch umsetzen zu können.

 

Anleiterin in der Textilwerkstatt - Gwen Wieczorek

Anleiterin in der Textilwerkstatt - Gwen Wieczorek

Mein Name ist Gwen Wieczorek und ich komme aus Voerde am Niederrhein. Ich bin gelernte Damen Maßschneiderin und habe ein BA Studium zur Design-Ingenieurin abgeschlossen. Neben meiner Teilzeitbeschäftigung bei der LHH arbeite ich als Bühnenbildnerin und freie Künstlerin für unterschiedliche nationale und internationale Theater und Kunstprojekte. Seit Juli 2022 darf ich mich, einen Teil der Textilwerkstatt Hannover nennen. Als Anleiterinnen versuchen wir, mit einfachen Näh- und Handwerksarbeiten neue Produkte aus recycelten Textilien zu erschaffen und die Textilwerkstatt zu einem schöpferischen Ort von Nachhaltigkeit und Kreativität auszubauen.

 

Projektleitung

Frau Melanie Bruns. Sie kann unter Tel. 0511/168-41273 oder per E-Mail melanie.bruns@hannover-stadt.de kontaktiert werden.

 

 

Textilwerkstatt