Aktiv werden
Tipps für einen nachhaltigen Lebensstil

Jeder kann aktiv werden
Beim Einkauf unserer Lebensmittel können wir auf Regionalität, Saisonalität, Bioqualität und Einhaltung sozialer Standards (Fairer Handel) achten. So können wir davon ausgehen, dass bei der Herstellung der Schutz der Umwelt eingehalten wird. Auch eine gerechte Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen für die Arbeiterinnen und Arbeiter sind gewährleistet.
Wir können häufiger das Fahrrad benutzen, Bewegung an der frischen Luft hält bekanntlich fit. Muss es immer etwas Neues sein? Beim Gebrauchtkauf auf einem Flohmarkt oder beim Tauschen auf der Internetplattform "Hannoverteilt" kann so manches schöne Stück erstanden werden. Und das kaputte Fahrrad oder Elektrogerät kann kostengünstig im Repair Café repariert werden.
Was können Sie selber tun?
Lebensmittel / täglicher Einkauf

Nachhaltig und gesund auf dem Wochenmarkt einkaufen
- Kaufen Sie nur so viele Lebensmittel, wie Sie auch wirklich brauchen, um möglichst wenig Nahrungsmittel zu verschwenden. Hier können wöchentliche Essenspläne unterstützen.
- Nehmen Sie beim Einkauf eine Stofftasche oder einen Korb mit und verzichten Sie auf unnötige Umverpackungen. Inzwischen gibt es auch Läden, in denen nur lose Lebensmittel angeboten werden.
- Besuchen Sie einen Bauernmarkt und kaufen möglichst unverpackte regionale und saisonale Lebensmittel.
- Probieren Sie häufiger mal vegetarische Gerichte. Es gibt inzwischen eine Vielzahl an spannenden, exotischen und leckeren Rezepten. So können Sie nicht nur Ihren CO2 Ausstoß, sondern auch Ihren Flächenverbrauch senken.
- Versuchen Sie, insbesondere saisonale und regionale Lebensmittel zu kaufen. Dazu sind unter anderem lokale Wochen -/ Bauernmärkte geeignet.
- Lebensmittel von Bioqualität sind stets eine gute Wahl.
- Trinken Sie Leitungswasser. Sie sparen gleichzeitig Geld, Plastikabfall und das Schleppen der Flaschen. Für unterwegs bieten sich in dieser Hinsicht auffüllbare Flaschen an.
Gebrauchsgegenstände

Hier kann man in Ruhe stöbern
- Versuchen Sie, defekte Gegenstände zu reparieren, anstatt sie sofort wegzuwerfen. Hilfe gibt es zum Beispiel in Repair Cafés.
- Neue Güter bedeuten Ressourcenverbrauch. Stöbern Sie mal in Second-Hand-Läden, Sozialen Kaufhäusern, Internet-Gebrauchtbörsen, Bauteilbörsen, Flohmärkten, bei Tausch-Partys oder in einem der Bücherschränke, die überall im Stadtgebiet öffentlich zugänglich sind. Gleichzeitig können Sie selbst nicht mehr benötigte Gegenstände anbieten.
- Tauschen ist auch auf der Internetplattform „Hannoverteilt“ möglich
Mobilität / Energie

- Häufiger das Fahrrad benutzen, ist nicht nur im Sinne der Nachhaltigkeit eine gute Idee, sondern auch für die eigene Gesundheit
- Der Wechsel zu einem Ökostrom-Tarif fördert die erneuerbaren Energien und schont das Klima.

Produkte mit Labels für nachhaltigen Konsum
Ökologische und soziale Standards beachten
- Achten Sie beim Kauf auf Gütesiegel, die die Einhaltung ökologischer und/oder sozialer Standards garantieren.
- Fragen Sie in Ihrem Lieblingsgeschäft nach, unter welchen Bedingungen die angebotene Ware hergestellt wird.
Diese Seite befindet sich im Aufbau. Wir werden sie mit weiteren Tipps nach und nach ergänzen.
Hier finden Sie weitere Anregungen, wie Sie Ihr Leben nachhaltiger gestalten können.
Allgemeine Infos

Plastik-Fasten
Tipps für den nachhaltigen Alltag
Die vierzigtägige Fastenzeit vor Ostern wird von vielen Menschen längst nicht nur als Vorbereitung auf das Osterfest genutzt. Sie nutzen die Fastenzeit, u...
lesen
Nachhaltiger Warenkorb
Konsumalternativen und Tipps für alle, die nachhaltig leben möchten. Auch als App verfügbar.
lesen
Tag der Umwelt
Insekten schützen - Vielfalt bewahren
Der internationale Tag der Umwelt findet weltweit jährlich am 5. Juni statt. In diesem Jahr stand der Tag unter dem Motto "Insekten schützen - Vielfalt be...
lesen
Label online
Hintergrundinformationen und Bewertungen zu Produkt-, Dienstleistungs- und Managementlabeln.
lesen
Siegelklarheit
Bewertungen und Vergleiche von Siegeln in den Produktgruppen Textilien, Lebensmittel, Papier und Holz.
lesen

Tipps für den nachhaltigen Alltag
Recyclingpapier ist Klimaschutz
Blauer Engel garantiert für beste Qualität
lesen
Verbraucherratgeber
Tipps für „grüne“ Produkte, hilfreiche Links und interessante Hintergrundinformationen.
lesen
Fairwertung
Der Dachverband FairWertung ist das bundesweite Netzwerk von gemeinnützigen Organisationen, die Altkleider sammeln.
lesen
Hannover

Online-Gebrauchtbörse
Hannover teilt
Abfallvermeidung leicht gemacht - Verschenken macht Freu(n)de.
lesen

Mobiler Klimaschutz
KlimaHelden-App
Die neue Lifestyle-App des Umweltzentrums zeigt, wie sich Klimaschutz ganz einfach in den Alltag integrieren lässt.
lesen
KonsuMensch - Deutsch
Auf den Spuren nachhaltiger Produkte - ein Fair-führer für junge Menschen. Aktualisierte 8. Auflage.

Stadtführung
KonsuMensch - Auf den Spuren nachhaltiger Produkte
Die Stadtführung von JANUN Hannover e.V. macht über Lernspiele, Quizelemente und Anschauungsobjekte deutlich, wie sehr Globalisierung Teil unseres Alltags...
lesen
Radstationen am Hauptbahnhof
Die RADSTATION 1 liegt in der Bahnunterführung Fernroder Straße.Die RADSTATION 2 befindet sich am hinteren Ausgang des Hauptbahnhofs, an der Südseite des...
lesen
Gemüsekisten
Lieferung von frischen Lebensmitteln aus regionalem Bio-Anbau direkt vor die Tür.
lesen
Fairkauf Hannover
Verkauf von gebrauchten Gegenständen des täglichen Bedarfs, wie Hausrat, Kleidung, Bücher etc. (Soziales Kaufhaus)
lesen
Austausch - Soziales Kaufhaus
Preiswerte Angebote für gespendete Kleidung und Haushaltswaren. Raum für Begegnung, Vernetzung und Hilfe in der List.
lesen
Stöbertreffs in Hainholz und Stöcken
Gebrauchtes neu erleben, Stöbertreffs der Werkstatt-Treffs Mecklenheide (Soziales Kaufhaus)
lesen
Oxfam Shop Hannover
Kleiderspenden für entwicklungspolitische Projekte für Menschen in armen Ländern
lesen
Bauteilbörse Hannover
Gebrauchte Gebäudebauteile: Türen, Türdrücker, Beschläge, Fenster von historisch bis modern.
lesen
Fairer Handel

Landeshauptstadt Hannover
Faire, nachhaltige Weihnachten
Tipps für erholsame und nachhaltige Weihnachten
lesen
TransFair e.V.
Webseite www.fairtrade-deutschland.de des Vereins TransFair e.V. mit vielen Beiträgen, Informationen und Aktionsangeboten zum Fairen Handel
lesen
