Netzwerktreffen der Partnerschaft für Klimaschutz

Effiziente Haustechnik: Optimieren, erneuern, umdenken – Netzwerktreffen der Partnerschaft für Klimaschutz bei Gundlach

Treffen am 11. März

Am 11. März 2025 fand das Treffen des Netzwerks der Partnerschaft für Klimaschutz bei der Gundlach GmbH & Co. KG Wohnungsunternehmen statt. Im Fokus der Veranstaltung stand das Thema „Effiziente Haustechnik: Optimieren, erneuern, umdenken“. Expert*innen aus Wohnungswirtschaft, Technik und Klimaschutz diskutierten über innovative Lösungen zur Heizungsoptimierung, Trinkwasserhygiene und energieeffiziente Gebäude.

Effiziente Haustechnik spielt eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung von Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen. Jan Norrmann von der target GmbH stellte den hydraulischen Abgleich als wirkungsvolle Maßnahme zur Optimierung bestehender Heizsysteme vor. Praxisbeispiele belegten, wie gezielte Maßnahmen die Leistung von Heizsystemen erheblich verbessern können und zugleich die Heizkosten sowie CO₂-Emissionen reduzieren.

Im Bereich der Trinkwasserhygiene präsentierte Alexander Lipski von Blue Leaf Technology digitale Zirkulationsventile. Diese innovative Technologie ermöglicht es, Energieverluste zu minimieren und gleichzeitig eine konstante Wasserqualität sicherzustellen – ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Gebäudebewirtschaftung.

Anschließend referierte Roger Krüger von Vallox GmbH über das Konzept des „All Electric House“. Hierbei geht es um eine vollständig elektrische Gebäudetechnik, die auf fossile Brennstoffe verzichtet und erneuerbare Energien optimal integriert.

Die Veranstaltung machte deutlich, wie entscheidend effiziente Haustechnik für das Erreichen der Klimaziele ist. Optimierte Heizsysteme, digitale Steuerungen und ganzheitliche Energiekonzepte tragen maßgeblich zur Senkung des Wärmeenergieverbrauchs bei.

Ein besonderer Moment war die Verabschiedung von Franz-Josef Gerbens, der seit der 1. Stunde aktiv im Netzwerk wirkte und jetzt in den Ruhestand geht. Seine Nachfolgerin Corinna Stubendorff wird künftig als Vertreterin von Gundlach seine Arbeit im Netzwerk fortführen.

Die Partnerschaft für Klimaschutz bringt zentrale Akteur*innen der Wohnungswirtschaft, Mieter*innen- und Vermieter*innenverbände sowie Kammern und Planer*innen zusammen. Gemeinsam arbeiten sie daran, bis 2035 die ambitionierten Klimaziele der Klima-Allianz Hannover 2035 zu erreichen: eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 95 Prozent und eine Halbierung des Energieverbrauchs. Die enge Zusammenarbeit und der Austausch innovativer Lösungen sind entscheidende Faktoren auf diesem Weg.