Stationäres Angebot Mobile Betreuung Für Jugendliche und junge Erwachsene: Mobile Betreuung in der eigenen Wohnung 3 Aufnahmeplätze für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren Profil des Angebotesintensivste Form der stationären Einzelbetreuung in eigener Wohnung (Betreuungsschlüssel 1:3)Voraussetzung ist ein Mindestmaß an sozialen Kernkompetenzender Schwerpunkt liegt in professioneller Beziehungsarbeit mit hoher Verantwortlichkeit für die betreuten Jugendlichenkontinuierliche und zielorientierte Betreuung durch Haupt- und Co-Betreuer System mit Rufbereitschaftgemeinsame Wohnungssuche; ggf. Nutzung einer Notwohnung in KrisensituationenUnterstützung und Förderung im lebenspraktischen sowie im schulischen BereichEntwicklung individueller Ausbildungs- und BerufsperspektivenFörderung sinnvoller FreizeitgestaltungKooperation mit den Ausbildungsbetrieben, Beschäftigungsinitiativen und SchulenErgänzende Hilfsangebote durch die internen Fachdienste(Familientherapeut, Kunsttherapeutin und Lehrkräfte)Anschließende interne Hilfen (z. B. ambulante Betreuung nach § 30 SGB VIII) können bei Bedarf ohne Betreuerwechsel angeboten werdenVermittlung interner Hilfsangebote und Gewährleistung notwendiger BegleitungRechtsgrundlage: §§ 34 i.V.m. 41 SGB VIII
© Kirsch, Region Hannover Arbeiten im Waldhof Wir suchen Sie! Sie sind auf der Suche nach etwas Neuem? Abwechslungsreich und Interessant soll es sein? Wir suchen Erzieherinnen und Erzieher, Heilerziehungspflegerinnen... lesen Wir suchen Sie!