FrauenNeujahrsEmpfang
Ohne Solidarität ist alles nichts
250 Frauen aus Politik, Verwaltung, Vereinen und Verbänden kamen am 14.02.2025 zum FrauenNeujahrsEmpfang, der dieses Jahr unter dem Motto „Frauensolidarität“ stand.
250 Frauen aus Politik, Verwaltung, Vereinen und Verbänden kamen am 14.02.2025 zum FrauenNeujahrsEmpfang, der dieses Jahr unter dem Motto „Frauensolidarität“ stand.
"Gemeinsam stark" beim FrauenNeujahrsEmpfang 2025.
Seit einigen Jahren wird das gesellschaftliche Klima rauer, es gibt klare antidemokratische Tendenzen, Politik wird spürbar populistischer. All dies wird auch und vor allem auf dem Rücken der Gleichstellung ausgetragen. Hart erkämpfte Standards werden in Frage gestellt. Gegen sinnvolle Neuerungen wird Stimmung gemacht wie beispielsweise bei der NGG Novelle durch die kommunalen Spitzenverbände geschehen.
Diese Erfahrungen der AG der Gleichstellungsbeauftragten, die gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Region, Petra Mundt, den FrauenNeujahrsEmpfang ausrichten, führten dazu, den diesjährigen Empfang unter das Motto der Solidarität zu stellen.
Als Rednerin begeisterte Zita Küng. Zita Küng ist Juristin, Beraterin, Autorin und eine der bekanntesten und profiliertesten Aktivistinnen für Frauenrechte in der Schweiz. In ihrem Beitrag: „Starke Verbindungen: Solidarität unter Frauen als Schlüssel für Veränderungen“ zeigte sie anhand des Beispiels der KlimaSeniorinnen der Schweiz auf, was Frauen erreichen können, wenn sie zusammenhalten. Humorvoll mit Kampfesgeist rief Küng dazu auf, Blumensträuße zu verteilen: Andere Frauen zu tollen Aktionen, Leistungen und ähnlichem zu gratulieren und das Getane damit sichtbar zu machen und wertzuschätzen. Küng traf genau den richtigen Ton und verbreitete Inspiration und Zuversicht.
Die Sängerin, Kabarettistin, Moderatorin und Autorin Birgit Süß begeisterte mit ihrem speziell zusammen gestellten feministischen Sonderprogramm die anwesenden Frauen. Pointiert, politisch und trotzdem – oder gerade deswegen – lustig, zeigte sie, dass gemeinsames Lachen verbindet und stärkt im Kampf gegen die ewig gleichen Angriffe.
Im anschließenden Get-together gab es Zeit für Austausch und das Schmieden von Netzwerken, um sich gegenseitig zu stärken, standzuhalten. Denn nur gemeinsam ist es zu schaffen, diesem starken Gegenwind zu trotzen und standzuhalten, für eine bessere Zukunft für alle Menschen, Frauen und Männer.
Team Gleichstellung
Aktuelles und Interessantes über die Arbeit des Teams Gleichstellung.
Hannover
Bürger-Service, Gesundheit oder Mobilität – hier gibt es aktuelle Informationen.