Initiativen und AGs laden ein zum Mitmachen
Wie will ich leben in Vahrenwald?
Für den Vahrenwalder Park haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Familienkonferenz in Vahrenwald viele gute Ideen: Konzerte, Feste und Lesungen könnten hier stattfinden oder ein Bücherschrank speziell für Kinder und Jugendliche aufgestellt werden. Aber auch ein Seniorenparcours, ein Grillplatz und mehr Bänke waren im Gespräch. Bei der Umsetzung könnte nach Vorstellung der Diskutanten die Gründung eines Bürgervereins für den Park helfen.

Kinder bei der Familienkonferenz Vahrenwald bei der Projektarbeit am "Bauland"
Gleichzeitig war der Park – aber auch einige andere Grün- und Spielflächen im Stadtteil – in der Kritik, weil Müll und Hundekot die Freude an den zahlreichen grünen Plätzen in Vahrenwald trüben. Lösungsvorschläge waren unter anderem Patenschaften und gemeinsame Aktionen für Sauberkeit.
In mehreren Varianten wurde im World-Café der Wunsch nach generationsübergreifendem Miteinander geäußert: als Interaktionsangebote für Jugendliche und Ältere, in Form eines Stadtteilfestes, als Treffpunkt Mehrgenerationenhaus oder in Form von Wohnprojekten.

Die Ergebnisse von den Tischen werden zusammengetragen.
Am 24. Januar wurden die Ergebnisse im Stadtteil vorgestellt und erste Verabredungen getroffen:
- Seit 6. Februar läuft bereits ein Englischkurs für SeniorInnen in der Lernoase.
- Bezirksbürgermeisterin Irma Walkling-Stehmann lädt zum Runden Tisch Inklusion ins Freizeitheim Vahrenwald ein.
- Das Netzwerk Willkommenskultur trifft sich im Hotel Aden, Büttnerstraße 19.
- Die AG Vahrenwalder Park tagt in der Seniorenresidenz Vahrenwald, Vahrenwalder Straße 111. Interessierte können sich bei der Stadtbezirksmanagerin Stefanie Patté (Telefon 0511 168-41151, E-Mail 18.63.02@hannover-stadt.de) anmelden.
- Das Freizeitheim Vahrenwald bearbeitet das Thema "Gemeinschaftliches Gärtnern" im Spielpark List.
- Im zweiten Quartal 2014 ist ein Ortstermin zur Ampelschaltung an der Vahrenwalder Straße geplant.
- Als Übersicht über die Termine und Angebote im Stadtteil wird ein "Familienfahrplan Vahrenwald" erarbeitet und herausgegeben.
Protokoll zur Familienkonferenz Vahrenwald
Dokumentation der Veranstaltung am 01.11.2013 durch die wissenschaftliche Begleitung