Ein Elterncafé entsteht
Wie will ich leben in Linden-Süd?

Spiel und Spaß für die Jüngsten direkt neben dem World-Café
Von einem Ausbau und einer Stärkung der Egestorffschule versprechen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Familienkonferenz in Linden-Süd besonders viel, um das Leben für Familien mit Kindern zu verbessern und den Stadtteil auch für den Zuzug junger Familien attraktiver zu machen. Ihre Idee: Bei einer Aufstockung der Ressourcen könnte die Schule den vielfältigen Funktionen, die sie in Linden-Süd übernimmt, mit Visionen und neuen, alternativen Konzepten begegnen, die das Image des gesamten Stadtteils als Wohnort für Familien stärken würden.
Die Sauberkeit auf Straßen und Plätzen ließe sich – so erste Ideen aus dem Worldcafé – eventuell durch Sperrmüllsammelplätze und/oder eine zentrale Ansprechperson im Stadtteil verbessern.

Für das leibliche Wohl sorgte bei der Familienkonferenz ein Buffet von der Anna-Siemsen-Schule in der Nordstadt.
Ein weiteres wichtiges Thema im Worldcafé: sichere Wege zu Einkaufsmöglichkeiten. Die neuen Einzelhandelsangebote auf dem ehemaligen Hanomag-Gelände werden vielfach begrüßt, allerdings fehlten durch die Lage auf der anderen Seite des Westschnellweges sichere Wege für Fußgänger und Radfahrer dorthin sowie eine gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch zu den Angeboten der Limmerstraße als Nahversorgungszentrum wünschten sich die Diskutierenden eine bessere Anbindung mit den Öffis.

Die wichtigsten Themen jedes Tisches im World-Café werden von den Teilnehmenden in einer Abschlussrunde bepunktet.
Für Freizeit und Begegnung sollte es nach Ansicht der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor allem mehr Angebote für Frauen und Mädchen geben sowie altersspezifische Spielplätze und Treffpunkte für Kinder und Jugendliche. Als konkrete Idee wurde bei der Familienkonferenz ein Elterncafé für den Stadtteil genannt, das auch vormittags geöffnet wäre.
Für die Weiterverfolgung der Themen werden Arbeitsgruppen gebildet. Wenn Sie eine Terminerinnerung/Einladung wünschen, wenden Sie sich gern per Mail an familienmanagement@hannover-stadt.de
Protokoll zur Familienkonferenz Linden-Süd
Dokumentation der Veranstaltung am 02.11.2013 durch die wissenschaftliche Begleitung