Sind Sie Zuhause von Gewalt betroffen oder kennen eine Person, die von Gewalt betroffen ist? Hier finden Betroffene von Häuslicher Gewalt und ihr Umfeld Hilfe und Beratung.
Die Rote Bank ist ein Zeichen gegen häusliche Gewalt.
"Die Rote Bank“
„La Panchina Rossa”, übersetzt „Die Rote Bank“, ist ein Projekt aus Italien und startete erstmalig im Jahr 2016. Das Projekt „Rote Bänke für Hannover“ haben die beiden Geschäftsführerinnen, Sinem Eryurt-Celik und Thea Giebl, nach Hannover geholt.
Die Bank soll dabei für das Thema geschlechtsspezifische Gewalt sensibilisieren und die Plätze symbolisieren, die frei bleiben, wenn Frauen häuslicher und sexualisierter Gewalt zum Opfer fallen. 2021 startete der Kommunale Präventionsrat (KPR) der Landeshauptstadt Hannover das Projekt „Hannover ist stärker als Gewalt – für sichere Familien in unserer Stadt“.
Im Rahmen der Einweihung der Roten Bänke kamen Bürgermeister und Vorsitzender des Kommunalen Präventionsrates Hannover, Thomas Hermann, der Erste Stadtrat Dr. Axel von der Ohe, Polizeivizepräsident Detlef Hoffmann sowie die Gleichstellungsbeauftragte Friederike Kämpfe, die Geschäftsführerin von HAIP, Christine Kannenberg, sowie die Geschäftsführerinnen des KPR, Sinem Eryurt-Celik und Thea Giebl, für eine Fotoaktion zusammen.
Im Rahmen dessen wurden in der Innenstadt an vier Standorten „Rote Bänke“ aufgestellt, um sie den Opfern von Häuslicher Gewalt zu widmen. An ihnen sind Rufnummern für Hilfe bei Konflikten zu Hause angebracht, an die sich Betroffene wenden können. Um die Bank möglichst barrierefrei zu gestalten, wurde jede Bank zusätzlich mit einer Plakette in Braille-Schrift ausgestattet. Auf der Plakette sind neben dem Logo des Kommunalen Präventionsrates auch das Logo der Polizeidirektion Hannover sowie des Hannoverschen Interventionsprogramms gegen Häusliche Gewalt (HAIP) abgebildet. Die vier roten Bänke in Hannover stehen nun vor dem Neuen Rathaus, vor der Markthalle und in der Innenstadt in der Georg- sowie Bahnhofstraße sowie im Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld an der Ecke Kirchröder Straße/ Uhlhornstraße. In Kürze werden auch Rote Bänke im Stadtbezirk Südstadt-Bult aufgestellt.