Die Kinderfeuerwehren sind die Nachwuchsorganisation für die Jugendfeuerwehren in der Landeshauptstadt und für Jungen und Mädchen im Alter von 6 - 12 Jahren vorgesehen. Die Kinderfeuerwehren bieten den derzeit rund 240 organisierten Mädchen und Jungen eine kompetente Jugendarbeit in den Ortsfeuerwehren an.
Aufgaben und Ziele der Kinderfeuerwehr sind insbesondere:
• Spielerische Vorbereitung auf die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr • Erziehung der Mitglieder zur Nächstenhilfe • Erziehung zur Gruppen- und Teamfähigkeit • Förderung der sozialen Kompetenz
Zur Erfüllung der vorgenannten Aufgaben und Ziele gehören insbesondere folgende Aktivitäten:
• Spiel und Sport • Basteln • Informationsveranstaltungen (z.B. Besuch von Feuerwehren, Feuerwehrmuseen) • Brandschutzerziehung • Verkehrserziehung • Gesundheitserziehung • Umweltschutz