Geschichte des hannoverschen Brandschutzes
Aktuelles
Informationen rund um das Museum, neue Exponate und vieles mehr.
Über aktuelle Ereignisse, neue Exponate und Sonstiges rund um das Feuerwehrmuseum Hannover informieren wir sie unter diesem Menüpunkt.

Die Besuchergruppe hört den Erklärungen von Alfred Falkenberg gespannt zu und bestaunt auch den neuen sandfabrenen Feuerwehrschutzanzug.
Klein aber fein - das trifft auf das Feuerwehrmuseum Hannover zu. Auf 230 qm Fläche sind ca. 1500 Exponate zur Geschichte des hannoverschen Brandschutzes zu sehen. Mehr als 2.500 Besucherinnen und Besucher kann das Team des Feuerwehrmuseums jährlich in den Ausstellungsräumen begrüßen.
Das Museum ist vorübergehend geschlossen.
Führungen
Das Museum ist vorübergehend geschlossen.
Brandschutzgeschichte: Feuerwehr Hannover im Dritten Reich
Von der kommunalen Feuerwehr zur Polizei- und Luftschutztruppe. Hier finden Sie eine Zusammenfassung aus einer Magisterarbeit zum Thema Polizeitruppe und Luftschutzorganisation: Berufsfeuerwehr Hannover im Dritten Reich, von Christian Stichternath (Historiker M.A.).
Berufsfeuerwehr im Dritten Reich
Veranstaltungen

Feuerwehrmuseum Hannover
Feuerwehrmuseum ist bei der zwanzigsten Nacht der Museen dabei
09.06.2018 - Die Nacht der Museen hat in Hannover eine lange Tradition, bereits zum zwanzigsten Mal öffnen die hannoverschen Museen ihre Pforten bis nach...
lesen
Festwagen mit Auszeichnung
Feuerwehrmuseum nimmt im zehnten Jahr am Schützenausmarsch teil
02.07.2017 - Schon seit 10 Jahren ist das Feuerwehrmuseum beim Schützenumzug in der Landeshauptstadt dabei. Das Feuerwehrmuseum beteiligt sich mit einem D...
lesen
Feuerwehrmuseum Hannover
Feuerwehrmuseum ist bei der Nacht der Museen dabei
14.06.2014 - Die Nacht der Museen hat in Hannover eine lange Tradition, bereit sechzehn Mal öffneten die hannoverschen Museen ihre Pforten bis nach Mitter...
lesen