Blantyre

Living an Artist’s Life

Dokumentarfilm von Carina Nickel und Arne Dreske feiert Hannover-Premiere im KoKi

Dokumentarfilm "Living an Artist’s Life"

Am 30. Januar um 20:00 ist der Dokumentarfilm „Living an Artist’s Life“ der hannoverschen Filmschaffenden Carina Nickel und Arne Dreske zu sehen. Im Oktober 2024 feierte der Film seine Weltpremiere auf den Internationalen Hofer Filmtagen und wird nun im Rahmen der Reihe „HoF Filmtage Rendezvous“ im KoKi gezeigt. Zusätzlich gibt es ein Gespräch mit den Filmemacher*innen.

„Living an Artist’s Life“ porträtiert den Alltag von sieben ambitionierten Künstler*innen aus Malawi und Ghana, die zwischen Authentizität, Existenzdeckung, globaler Anerkennung und stereotypen Erwartungen hin- und hergerissen sind. Sie versuchen, mit ihrer Kunst die Existenz ihrer Familien zu sichern und sich dennoch selbst zu verwirklichen. Wyson Bowman ist Modedesigner in Blantyre, Malawi. Er liebt Fashion, aber bekannt ist er als „Suit Man“ für seine Anzüge, deren Qualitätsstandard sonst nur in Südafrika zu finden ist. George Spratz ist Gitarrist traditioneller Palm Wine Music in Kumasi, Ghana – und Pastor. In Accra fotografiert Teresa Menka Menschen in ihrem Alltag, und Vivian Boateng leitet eine Tanzschule, die Tradition und Moderne zu verbinden sucht. Samuel Ndalema aus Blantyre schweißt Skulpturen aus Schrott und versucht dabei, auf nachhaltige Rohstoffnutzung aufmerksam zu machen. Die 18-jährige Jackline Chimatula aus Lilongwe träumt davon, die beste Schlagzeugerin der Welt zu werden, und Ellastas Msiska von einer Karriere als Schauspielerin. Aber wegen ihrer kranken Mutter kann sie nicht weg.

Zwischen Kunst und Alltag haben diese sieben Porträtierten ihre eigenen Sorgen, Hoffnungen, Ideen – und gute Gründe, zu bleiben.

Das Projekt wurde vom Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover gefördert.

Link zur Veranstaltung im Koki mit Infos zum Ticketverkauf

https://www.hannover.de/Kommunales-Kino/Programm/20.00-Uhr-Living-An-Artist%27s-Life