Mayors for Peace Deutschland
Wer sind die Mayors for Peace?

Bürgermeisterinnen und Bürgermeister verschiedener Städte engagieren sich für den Frieden.

Die Mitgliedsstädte des Bündnisses in Deutschland
Die Organisation Mayors for Peace wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Aus der grundsätzlichen Überlegung heraus, dass Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für die Sicherheit und das Leben ihrer Bürgerinnen und Bürger verantwortlich sind, versucht die Organisation Mayors for Peace durch Aktionen und Kampagnen die weltweite Verbreitung von Atomwaffen zu verhindern und deren Abschaffung zu erreichen. Das internationale Netzwerk hieß früher "Programm zur Förderung der Solidarität der Städte mit dem Ziel der vollständigen Abschaffung von Atomwaffen“.
1991 wurden die Mayors for Peace vom Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen als Nichtregierungsorganisation registriert.
Inzwischen gehören dem Netzwerk über 8000 Städte und Gemeinden aus 166 Ländern an. In Deutschland sind über 800 Mitglieder dem Bündnis beigetreten. Die Landeshauptstadt Hannover ist eine der Vizepräsident- und Exekutivstädte des Bündnisses und Lead City für Deutschland.
Mitgliederliste Mayors for Peace - Deutschland
Bürgermeister*innen für den Frieden - Mitgliedsstädte in Deutschland (Stand: 04.02.2025)
Mitgliederliste Mayors for Peace - Österreich
Bürgermeister für den Frieden - Mitgliedsstädte in Österreich (Stand: November 2023)
Einladungsbrief zum Beitritt und Informationen über das Netzwerk
von Hiroshimas Bürgermeister Kazumi Matsui (Stand: Dezember 2023)
Beitrittsformular
Mitglied werden im Bündnis "Mayors for Peace"